Literarische WELT

Literarische WELT Ein Journal für das literarische Geschehen. Gegründet von W***y Haas, 1925. Netiquette: http://to.welt.de/6u1DBfN

Viele Schriftstellerinnen entdecken gerade die zweite Hälfte des Lebens als Zeit des Neuanfangs. Doch kaum eine schreibt...
09/01/2025

Viele Schriftstellerinnen entdecken gerade die zweite Hälfte des Lebens als Zeit des Neuanfangs. Doch kaum eine schreibt darüber so unerschrocken und elegant wie Julia Schoch. Wie dabei etwas zum Vorschein kommt, das vorher verdeckt blieb.

Der „Brenner“-Autor Wolf Haas ist der Tüftler unter unseren Schriftstellern. In seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ erzäh...
09/01/2025

Der „Brenner“-Autor Wolf Haas ist der Tüftler unter unseren Schriftstellern. In seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ erzählt er zwei Storys, die wie ein Möbiusband ineinanderlaufen. Und der Leser muss sich selbst auf die Suche nach dem letzten Puzzleteilchen der Handlung begeben.

Die Französin Caroline Fourest beobachtet bei vielen Feministinnen eine ideologische Schieflage, die in eine Schreckensh...
09/01/2025

Die Französin Caroline Fourest beobachtet bei vielen Feministinnen eine ideologische Schieflage, die in eine Schreckensherrschaft kippen könnte. Anstatt zu moralisieren, bietet die Journalistin nun konkrete Tipps, um die Errungenschaften von MeToo zu retten.

In eigener Sache: In Kürze sollte ein neues Buch von WELT-Herausgeber Ulf Poschardt erscheinen. Aber der Verlag hat kalt...
09/01/2025

In eigener Sache: In Kürze sollte ein neues Buch von WELT-Herausgeber Ulf Poschardt erscheinen. Aber der Verlag hat kalte Füße bekommen. Die Rede ist von einem Fremdeln mit der Unerbittlichkeit des Textes in der Kritik jener Milieus, die das Verlagswesen, den Buchhandel, das politische Feuilleton prägen.

In eigener Sache: In Kürze sollte ein neues Buch von WELT-Herausgeber Ulf Poschardt erscheinen. Aber der Verlag hat kalte Füße bekommen. Die Rede ist von einem Fremdeln mit der Unerbittlichkeit des Textes in der Kritik jener Milieus, die das Verlagswesen, den Buchhandel, das politische Feuilleton...

Der niederländische Schriftsteller Multatuli alias Eduard Douwes Dekker war spielsüchtig. Er zockte vor allem in deutsch...
08/01/2025

Der niederländische Schriftsteller Multatuli alias Eduard Douwes Dekker war spielsüchtig. Er zockte vor allem in deutschen Spielbanken und tüftelte ein eigenes System aus, um zu gewinnen.

Glück im Spiel, Pech in der Liebe? Der niederländische Schriftsteller Multatuli alias Eduard Douwes Dekker war spielsüchtig. Er zockte vor allem in deutschen Spielbanken und tüftelte ein eigenes System aus, um zu gewinnen.

Wer sich in Ruhe mit einem Buch zurückziehen und abschalten will, hat allein oft ein schlechtes Gewissen. Es gibt doch n...
08/01/2025

Wer sich in Ruhe mit einem Buch zurückziehen und abschalten will, hat allein oft ein schlechtes Gewissen. Es gibt doch noch so viel zu tun. Oder man schaut ohne Not nach neuen Mails und Postings. Der Silent Book Club schafft Abhilfe. Ein Besuch wirkt Wunder.

Mitten im Zweiten Weltkrieg begann ein Professor und Ortsnamenforscher namens George R. Stewart mit einem ungewöhnlichen...
07/01/2025

Mitten im Zweiten Weltkrieg begann ein Professor und Ortsnamenforscher namens George R. Stewart mit einem ungewöhnlichen Buch. Sein Thema: das Wetter. Lange war „Sturm“ vergessen. Dabei hat es in der Meteorologie eine unübersehbare Spur hinterlassen.

In Österreich steht „Volkskanzler“ Herbert Kickl vor der Machtübernahme. Verhindern kann das nur einer: Sebastian Kurz, ...
07/01/2025

In Österreich steht „Volkskanzler“ Herbert Kickl vor der Machtübernahme. Verhindern kann das nur einer: Sebastian Kurz, der gefallene Star der ÖVP, könnte der FPÖ in Neuwahlen Stimmen abjagen – und würde perfekt in eine neue Weltlage zwischen Trump, Le Pen und Merz passen. Ein Einwurf von Joachim Lottmann

In Österreich steht „Volkskanzler“ Herbert Kickl vor der Machtübernahme. Verhindern kann das nur einer: Sebastian Kurz, der gefallene Star der ÖVP, könnte der FPÖ in Neuwahlen Stimmen abjagen – und würde perfekt in eine neue Weltlage zwischen Trump, Le Pen und Merz passen.

Für die Franzosen ist Victor Hugo der Schriftsteller Nummer Eins im 19. Jahrhundert. Jetzt hat er endlich auch bei uns e...
06/01/2025

Für die Franzosen ist Victor Hugo der Schriftsteller Nummer Eins im 19. Jahrhundert. Jetzt hat er endlich auch bei uns eine lesenswerte Biografie bekommen. Warum man diesen Klassiker feiern muss, ihm aber auch Größenwahn bescheinigen darf.

Zugefrorene Gewässer, auf denen Kinder sich unbeaufsichtigt herumtreiben. Vögel, die bittere Not leiden. Schneemassen. R...
05/01/2025

Zugefrorene Gewässer, auf denen Kinder sich unbeaufsichtigt herumtreiben. Vögel, die bittere Not leiden. Schneemassen. Rüttelnde Bussarde. Ein Gedicht von Erich Kästner beschreibt einen Januar, der uns fremd geworden worden ist. Anderes kommt uns unerwünscht vertraut vor.

Wir stiegen aus. Ich ging ein paar Schritte, aber wohin? Die Einsamkeit hier hatte etwas Berauschendes. Baden im Ozean a...
05/01/2025

Wir stiegen aus. Ich ging ein paar Schritte, aber wohin? Die Einsamkeit hier hatte etwas Berauschendes. Baden im Ozean aus Sonne und Sand. Ich hörte mich lachen, grundlos. Ein Vorabruck aus dem neuen Buch von WELT-Autor Wolfgang Büscher.

Dieses Wochenende in WELT AM SONNTAG: Unsere Januar-Ausgabe, u.a. mit Julia Schoch, Wolf Haas, Wolfgang Büscher in der S...
04/01/2025

Dieses Wochenende in WELT AM SONNTAG: Unsere Januar-Ausgabe, u.a. mit Julia Schoch, Wolf Haas, Wolfgang Büscher in der Sahara, Sandra Richter über Rilke, Walburga Hülk über Victor Hugo, Benno Fürmanns Biografie in Büchern und Troller über Romy Schneider!

1958 reiste ein Italiener durch Deutschland. Er besuchte die Absturzkneipen und Bierkeller. Besonders schockiert war er ...
03/01/2025

1958 reiste ein Italiener durch Deutschland. Er besuchte die Absturzkneipen und Bierkeller. Besonders schockiert war er von den deutschen Geschäftsmännern in ihrer „Schutzschicht aus Fett“. Und von deutschen Frauen, die ungehemmt Würste essen.

Hi**ers Interview-Strategien, Thomas Manns Einmischungen in politische Dinge und eine Entdeckung zum 80. Jahrestag der B...
02/01/2025

Hi**ers Interview-Strategien, Thomas Manns Einmischungen in politische Dinge und eine Entdeckung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Mit diesen Büchern reden Sie mit.

Sie haben Debatten geprägt und die Welt verändert. Mit Schriften, manchmal auch mit einzelnen Sätzen. Kulturell wirkmäch...
01/01/2025

Sie haben Debatten geprägt und die Welt verändert. Mit Schriften, manchmal auch mit einzelnen Sätzen. Kulturell wirkmächtig waren sie allemal. Nachfolgend ein Überblick über Dichter, Denker und prägende Figuren, die 2025 Jubiläum haben.

Mediale Abstinenz gehörte zum Spätwerk des Schriftstellers Rainald Goetz. Doch jetzt ist der Siebzigjährige wieder da – ...
31/12/2024

Mediale Abstinenz gehörte zum Spätwerk des Schriftstellers Rainald Goetz. Doch jetzt ist der Siebzigjährige wieder da – ausgerechnet auf Instagram. Sein digitales Tagebuch lässt sich auch als Kommentar zur Krise der Medien lesen.

Sie nannten ihn den „stummen Ochsen“: Vor 800 Jahren wurde Thomas von Aquin geboren, einer der wichtigsten christlichen ...
31/12/2024

Sie nannten ihn den „stummen Ochsen“: Vor 800 Jahren wurde Thomas von Aquin geboren, einer der wichtigsten christlichen Philosophen aller Zeiten. In einer turbulenten Epoche entwickelte er ein Denken, das das Abendland prägte. Vor allem ein Bereich ist hochaktuell.

Mit dem neuen Jahr wird die Künstliche Intelligenz Einzug auf dem Buchmarkt halten: Ab Januar soll den Verlagen ein Prog...
30/12/2024

Mit dem neuen Jahr wird die Künstliche Intelligenz Einzug auf dem Buchmarkt halten: Ab Januar soll den Verlagen ein Prognose-Tool namens Demandsens zur Verfügung stehen. Kann es Bestseller vorhersagen? Falsche Frage. Die Veränderung wird viel grundlegender sein.

Adresse

Axel-Springer-Str. 96
Berlin
BERLIN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literarische WELT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Literarische WELT senden:

Teilen