Glücksstern-PR

Glücksstern-PR Presse- und Onlinepromotion

Presse- und Onlinepromotion

Meine über 30-jährige Erfahrung in der Medienbranche, sei es beim Fernsehen, Theater, in einer Plattenfirma sowie eigener PR-Agentur ermöglichten mir erfreulicherweise kontinuierliche, persönliche Kontakte zu den unterschiedlichsten und illustresten Kunden und Medienpartnern. Die Bandbreite des ständig gepflegten Adressverteilers erstreckt sich über nahezu jeden Bereic

h - von politischer Presse über die stetig wachsende Anzahl von Bloggern, Onlinemagazinen bis hin zu extravaganten Nischenzeitschriften, also quasi "Apotheken Umschau" bis "Virus".

Machen Sie gerne mit beim Februar-Preissausschreiben vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewin...
01/02/2025

Machen Sie gerne mit beim Februar-Preissausschreiben vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es zwei DVDs der internationalen Near Future-Thrillerserie
"Concordia – Tödliche Utopie" von Edel Motion. Viel Glück! 🍀

Endspurt fürs Januar-Gewinnspiel vom Glücksstern.  https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es drei Do...
23/01/2025

Endspurt fürs Januar-Gewinnspiel vom Glücksstern. https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es drei Doppel-CDs des Hörspiels "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs", Folge 66: "Der Frauenmörder Von Boston" (Titania Medien). https://www.youtube.com/watch?v=_aPEivHXaVY

Sherlock Holmes Folge 66 – Der Frauenmörder von LondonDie geheimen Fälle des Meisterdetektivs. Hörspiel von Marc Gruppe nach Amy Onn und Sir Arthur Conan Doy...

Zunächst einmal wünsche ich uns allen ein wirklich gutes Jahr 2025! Bleiben Sie gesund und mutig! Falls Sie Zeit, Lust u...
01/01/2025

Zunächst einmal wünsche ich uns allen ein wirklich gutes Jahr 2025! Bleiben Sie gesund und mutig! Falls Sie Zeit, Lust und Muße haben, können Sie auch schon am Neujahrsgewinnspiel vom Glücksstern teilnehmen: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es drei Doppel-CDs des Hörspiels "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs", Folge 66: "Der Frauenmörder Von Boston" (Titania Medien). Viel Glück! 🍀

Geschätzte Medienpartnerinnen und Medienpartner,liebe Freundinnen und Freunde!Erneut liegt ein wirklich schwieriges Jahr...
16/12/2024

Geschätzte Medienpartnerinnen und Medienpartner,
liebe Freundinnen und Freunde!

Erneut liegt ein wirklich schwieriges Jahr hinter (und vermutlich vor) uns, nichtsdestotrotz haben wir versucht, uns alle mit diesem Gedicht ein wenig aufzuheitern.

Neues Jahr, neues Jahr, besser als das letzte war,
Twenty-five, twenty-five, auf das alte besser pfeif'.

Nie mehr mosern, jammern unken, unter Strom sprühen die Funken.
Depression, Melancholie, nur noch selten, besser nie.

Immer schön der Nase lang in den Sonnenuntergang.
Zieht dem Unglück eine Fr**ze, mit Cocktailglas auf Luftmatratze.
Dümpeln mit den Zeh‘n im Wasser und voll Staunen bass und basser.
Steh'n am Ufer grün die Neider, ohne Luma - leider leider…

All inclusive, Happy Hour, voller Freude, ohne Trauer.
Alles eitel Sonnenschein, diesmal kriegt uns keiner klein.
Fröhlich schwenken wir das Käppi, please don‘t worry, just stay happy!

Wir möchten nicht versäumen, uns herzlich für die schönen Rezensionen und Vorstellungen, die mentale Unterstützung und überhaupt die guten Wünsche zu bedanken!

Nun wünschen wir Ihnen und Euch jetzt schon mal schöne Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches
und vor allem friedliches und gesundes Neues Jahr!

Alles Liebe
Ihr und Euer Glücksstern aus dem hohen Norden

Endspurt fürs märchenhafte 🎄 Weihnachtsgewinnspiel 🎄 vom Glücksstern (ausnahmsweise ist nämlich der Einsendeschluss bere...
15/12/2024

Endspurt fürs märchenhafte 🎄 Weihnachtsgewinnspiel 🎄 vom Glücksstern (ausnahmsweise ist nämlich der Einsendeschluss bereits am 20. Dezember!)- https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es je drei Pakete mit drei Märchenhörspielen des Labels Titania Medien: "Grimms Märchen" 12 ("Das Wasser Des Lebens"/"Katze Und Maus In Gesellschaft"/"Der Bärenhäuter"), "Grimms Märchen" 14 ("Die Bremer Stadtmusikanten"/"Die Wassernixe"/"Die Wahre Braut") und "Grimms Märchen" 17 ("Der Gevatter Tod"/"Das Lumpengesindel" /"Die Drei Schlangenblätter").

Viel Glück! 🐖🍀🍄

Märchenhaftes Weihnachtsgewinnspiel vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es je dr...
01/12/2024

Märchenhaftes Weihnachtsgewinnspiel vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es je drei Pakete mit drei Märchenhörspielen des Labels Titania Medien.

"Grimms Märchen" 12 ("Das Wasser Des Lebens"/"Katze Und Maus In Gesellschaft"/"Der Bärenhäuter")
"Grimms Märchen" 14 ("Die Bremer Stadtmusikanten"/"Die Wassernixe"/"Die Wahre Braut")
"Grimms Märchen" 17 ("Der Gevatter Tod"/"Das Lumpengesindel"/"Die Drei Schlangenblätter")

Über eine rege Beteiligung freuen wir uns und wünschen ganz viel Glück! 🍀

Gruselige Hörspiel-Highlights zum schwarzen Freitag: Folge 193 der Reihe "Gruselkabinett": E. & H. Heron "Flaxman Low – ...
27/11/2024

Gruselige Hörspiel-Highlights zum schwarzen Freitag: Folge 193 der Reihe "Gruselkabinett": E. & H. Heron "Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House" (CD; ca. 64 Minuten) sowie "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs", Folge 66: "Der Frauenmörder Von Boston" (2 CDs; ca. 96 Minuten); VÖs: 29.11.2024; Titania Medien

Liebe Medienpartnerinnen und liebe Medienpartner,

bevor ich Ihnen die Jahresabschluss-Neuerscheinungen von Titania Medien, für die der Glücksstern im Jahr 2024 Reklame machen darf, ans Herz und Ohr lege, möchte ich mich jetzt schon mal formvollendet für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken! Was wären die Kundschaft und der Glücksstern ohne Sie? Machen wir doch im nächsten Jahr einfach so weiter…

Am 29. November 2024 erscheinen die neuen Folgen der preisgekrönten Hörspielreihen "Gruselkabinett" (193: E. & H. Heron: "Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House") sowie "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs" (Folge 66: "Der Frauenmörder Von Boston"), mit denen man sich’s gerade jetzt im Herbst so richtig schön (un)gemütlich machen kann.

Die gruseligen Erzählungen über den fiktiven Geisterjäger Flaxman Low wurden von dem britischen Schriftsteller und Abenteurer Hesketh Hesketh-Prichard (vormals Hesketh Vernon Prichard) und seiner Frau Mutter, der Autorin Kate O'Brien Ryall Prichard unter den Pseudonymen „E. Heron & H. Heron“ veröffentlicht. „Flaxman Low“ ist ein Tarnname für „einen der führenden Wissenschaftler der viktorianischen Ära“, dessen wirklicher Name in den Geschichten nie genannt wird. 1899 wurden die gesammelten Kurzgeschichten über den ersten Ermittler des Übersinnlichen als gesammeltes Werk unter dem Titel "Ghosts: Being The Experiences Of Flaxman Low" herausgebracht. Inspiriert wurde die Figur des Flaxman Low eindeutig von Sherlock Holmes, obwohl die beiden „Herons“ vermutlich auch von Professor Van Helsing, dem Experten für paranormale Phänomene aus Bram Stokers "Dracula", der ein Jahr vor dem Erscheinen der ersten "Flaxman Low"-Geschichte 1897 publiziert wurde, beeinflusst worden sein könnten.

Nun haben die Titania Medien-Macher Marc Gruppe und Stephan Bosenius ein weiteres Abenteuer dieses passionierten Erforschers des Okkulten für ihre "Gruselkabinett"-Reihe ausgewählt: "Der Fall Yand Manor House" (OT: "The Story Of Yand Manor House", erschienen 1898) handelt von dem berühmten französischen Philosophen und Skeptiker Monsieur Thierry, der vehement die Existenz von übersinnlichen Erscheinungen anzweifelt. Kann Flaxman Low ihn bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf dem geheimnisumwitterten Yand Manor House vom Gegenteil überzeugen? Der dort spukende Geist unterscheidet sich jedenfalls von allem, was den Geisterjäger bisher heimgesucht hat…

Auch das Hörspiel "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs": "Der Frauenmörder Von Boston" von Marc Gruppe nach Arthur Conan Doyle und Amy Onn ist nicht minder schaurig: Sherlock Holmes und sein Freund und Chronist Dr. John H. Watson kommen ganz schön herum. Nachdem sie in den vorherigen Folgen bereits in Paris, Wien und Berlin ermittelt haben, reisen die beiden in den Nordosten der USA nach Boston, denn dort verschwinden auf mysteriöse Weise immer wieder Damen aus den sogenannten besseren Kreisen spurlos. Dabei gibt es indes weder Erpresserbriefe noch Leichenfunde. Nachdem zahlreiche Vermisstenanzeigen die gesamte Stadt in Atem halten, wendet sich Marshall Percy Morlock von der Bostoner Polizei hilfesuchend an den englischen Meisterdetektiv. Nach ihrer Ankunft in Amerika treffen Holmes und Dr. Watson alsbald auf den Gatten einer der vermissten Frauen. Hat dieser als Universalerbe seiner Gemahlin vielleicht mit deren Verschwinden zu tun? Jedoch bleibt er während Holmes‘ Ermittlungen beileibe nicht der einzige Verdächtige…

Beide atmosphärischen Hörspielreihen "Gruselkabinett" ebenso wie "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs" wurden bereits mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet. So erhielt die Reihe "Gruselkabinett" den "HörKules", den "Hörspiel-Award", den "Vincent-Preis", den "Nyctalus", den "Ohrkanus" und den "Deutschen Phantastik-Preis", "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs" neben dem "HörKules" den "Blauen Karfunkel" der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft.

Titania Medien befindet sich mit ihren aufwändigen Produktionen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste. Sämtliche Märchen-, Grusel- und Krimi-Hörspiele gibt es bei Amazon oder pop.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Apple Music, BookBeat, Deezer, Google, Napster, Spotify etc. (https://titania-medien.de) und natürlich auch auf CD. Vertrieben werden sie im Buchhandel von Lübbe Audio und im Tonträgerhandel von Tonpool. Bezugsquellen der neuesten Titania-Hörspiele finden sich unter https://lnk.to/yandmanorhouse und https://lnk.to/frauenmoerder.

weitere Infos gibt es bei www.gluecksstern-pr.de

Machen Sie gerne mit beim November-Preissausschreiben vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewi...
01/11/2024

Machen Sie gerne mit beim November-Preissausschreiben vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es zwei DVDs "Beyond Paradise" 1 von Edel Motion. Viel Glück! 🍀

Das kreischige Teil kann man übrigens nicht nur zu Halloween zum Spielen oder als Deko nutzen (zu erstehen bei www.music...
31/10/2024

Das kreischige Teil kann man übrigens nicht nur zu Halloween zum Spielen oder als Deko nutzen (zu erstehen bei www.musicolor.de - oder noch besser: bei mir nachfragen 🎃)

"I´m a screamer, I scream my life away" (Ozzy) Happy Halloween🎃🎃🎃

Fesselnde Hörspielunterhaltung von Titania Medien: 150 Jahre Harry Houdini! "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Me...
23/10/2024

Fesselnde Hörspielunterhaltung von Titania Medien: 150 Jahre Harry Houdini! "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs", Folge 65: "Der Fall Harry Houdini" (CD; ca. 82 Minuten) sowie Folge 192 der Reihe "Gruselkabinett": "Howard Phillips Lovecraft – Gefangen Bei Den Pharaonen" (CD; ca. 60 Minuten) (VÖs: 25.10.2024; Titania Medien)

Er ließ sich gefesselt in verschnürte Särge legen, in Handschellen in einer Holzkiste im East River versenken oder befreite sich kopfüber an einer Häuserwand hängend aus einer Zwangsjacke. Er ließ Elefanten auf dem Time Square verschwinden oder wanderte durch eine Mauer. Er entkam der „Chinesischen Wasserfolterzelle“ und aus mit Wasser gefüllten und mit Schlössern gesicherten Milchkannen (Bitte nicht zu Hause nachmachen!!!). Wie viele seiner wahrlich atemberaubenden Kunststücke begeisterte auch diese sogenannte „Milk Can Escape“ das staunende Publikum und trug zu seinem bleibenden Vermächtnis als einer der größten Illusionisten der Geschichte bei. Die Rede ist natürlich von dem weltberühmten Entfesselungskünstler, Artisten, Piloten, Filmproduzenten und -darsteller, Marketing-Genie, Freimaurer und Präsident der "Society Of American Magicians" Harry Houdini, dessen extravagantes Leben unzählige Geschichten und Anekdoten lieferte und um dessen mysteriöses Ableben sich nach wie vor die verschiedensten Verschwörungstheorien ranken…

Ein Leben für die Bühne: Der am 24. März 1874 als Erik Weisz in Budapest geborene Sohn eines jüdischen Rabbiners galt schon in seiner Kinder- und Jugendzeit als ausgesprochen sportlich und legte zeitlebens großen Wert darauf, körperlich und geistig fit zu bleiben. Nach der Emigration in die USA und dem frühen Tod des Vaters war das Leben der bettelarmen Familie alles andere als rosig. Jedoch verfügte der kleine Ehrich Weiss, wie er sich jetzt nannte, schon in jungen Jahren über eine außergewöhnliche Geschäftstüchtigkeit und ein herausragendes Showtalent. Zu seinem späteren Künstlernamen Harry Houdini kam er durch seine Bewunderung für den berühmten Zauberkünstler Harry Kellar und seinem Vorbild, dem französischen Magier Jean Eugène Robert-Houdin. Mit 17 begann Houdini als Zauberkünstler aufzutreten, später dann mit seiner Ehefrau Wilhelmina Beatrice, genannt „Bess“, als Assistentin.

Nach ihren ersten wenig einträglichen Künstlerjahren in diversen US-amerikanischen Wanderzirkussen und Sideshows versuchten die Houdinis schließlich zur Jahrhundertwende ihr Glück in London, wo ihnen ihr dortiges Engagement zu Auftritten in Dresden und Berlin verhalf. In Deutschland wurden sie frenetisch bejubelt und konnten in ausverkauften Häusern, wie dem Berliner Wintergarten-Varieté, große Erfolge feiern. Seitdem tourten sie mit den namhaftesten deutschen Zirkus-Unternehmen, wie beispielsweise dem Circus Busch, und Harry Houdini wurde zu einem der bekanntesten Showstars Europas und Russlands. Ab 1906 gelang es Houdini durch geschicktes Marketing, auch das nordamerikanische Publikum mit seinen zumeist dramatisch inszenierten Tricks zu begeistern. Der Rest ist Geschichte…

Als Hommage an Harry Houdini, dessen Todestag sich in diesem Jahr an Halloween zum 98. Mal jährt, präsentiert das preisgekrönte Label Titania Medien gleich zwei Hörspiele, die den legendären Meister-Magier als Hauptfigur haben: Am 25.10.2024 erscheinen die neueste Folge von "Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs", 65: "Der Fall Harry Houdini2 sowie Folge 92 der Reihe "Gruselkabinett", "Gefangen Bei Den Pharaonen" nach der beliebten Kurzgeschichte "Imprisoned With The Pharaohs", die der amerikanische Fantasy-Autor H. P. Lovecraft in Zusammenarbeit mit Harry Houdini im Februar 1924 geschrieben hat. Aus der Ich-Perspektive Houdinis erzählt, ist "Gefangen Bei Den Pharaonen" ein Tatsachenbericht über ein schreckliches Ereignis, das er während eines Urlaubs in Ägypten angeblich erlebt haben will:

Ägypten, Januar 1910. Bei einem Zwischenstopp auf dem Weg nach Australien werden Harry und Bess Houdini vom ortskundigen Führer Abdul Reis al Drogman auf eine Sightseeing-Tour durch Kairo mitgenommen. Einigermaßen enttäuscht von der schon fast europäisch anmutenden Kulisse willigt Harry Houdini auf der Suche nach etwas Pittoreskerem ein, mit Drogman die Großen Pyramiden im 15 Kilometer entfernten Gizeh zu besichtigen. Dort angekommen, bittet ihn Drogman, ihm bei der Beilegung eines Streits mit Beduinenführer Ali Ziz zu helfen, und zwar mit Hilfe eines „sehr alten Brauchs in Kairo“: einem Faustkampf auf der Großen Pyramide. Doch bald erweist sich besagter Streit lediglich als Vorwand, um ihn nachts in die Wüste zu locken und zu entführen. Als Houdini gefesselt an einen unbekannten Ort verbracht und in eine tiefe Grube gestürzt wird, werden seine Entfesselungskünste auf eine harte Probe gestellt…

"Der Fall Harry Houdini": Berlin, 1908. Bei einem Gastspiel Harry Houdinis mit Ehefrau Bess (ebenfalls Matthias Lühn und Fabienne Hesse) im namhaften Circus Busch entgeht der berühmte Entfesselungskünstler nur knapp einem Säureanschlag. Obwohl er einen begründeten Verdacht hat, wer hinter dem perfiden Mordversuch steckt, können die vermeintlichen Täter nicht dingfest gemacht werden. Die bei der Vorstellung zufällig anwesenden Sherlock Holmes und Dr. Watson bieten selbstverständlich ihre Hilfe an, um den verbrecherischen Unhold zur Strecke zu bringen…
Bekanntermaßen gehörte Harry Houdini zu einem der ersten sogenannten „Skeptiker“ und glaubte weder an übersinnliche menschliche Kräfte noch an esoterische Wunder. Für Houdini wurde die Enttarnung betrügerischer Hellseher und selbsternannter „Medien“ zu seiner Lebensaufgabe, die sogar zu einem tiefen Zerwürfnis zwischen ihm und seinem ehemaligen engen Freund, dem passionierten Spiritisten und "Sherlock Holmes"-Erfinder Sir Arthur Conan Doyle führte.

Den Kampf gegen Spiritisten setzte Houdini sogar noch im Tode fort: Vor seinem Ableben am 31.10.1926 vereinbarte er mit seiner Frau den geheimen Code „Rosabelle, believe“ (aus dem Lied "Rosabelle", das Bess gerne sang), und Bess lud zu Halloween zehn Jahre lang verschiedene Spiritisten zur Séance. Einem „echten“ Medium, so der Gedanke, würde Houdinis Geist diesen Code mitteilen, und jedes Medium, das den vereinbarten Code nicht nennen konnte, wäre als Scharlatan entlarvt. 1936 hörte Bess dann letztlich auf, an spiritistischen Sitzungen teilzunehmen und gab an, dass zehn Jahre genug wären, auf ein Zeichen ihres Ehemanns zu warten. Zu dem Mythos, dass Houdini von den Toten zurückkehren würde, meinte der Kurator der "Houdini Magical Hall Of Fame", Henry Muller: „Houdini never said he could come back. He just thought that if anybody could do it, it would be him.“ („Houdini sagte nie, dass er zurückkehren würde. Er dachte lediglich, wenn das jemand schaffen könnte, dann wäre er das."). Jedes Jahr an Houdinis Todestag treffen sich bis heute US-Zauberer, um eine Botschaft zu empfangen, die Houdini ursprünglich für seinen ehemaligen Freund Doyle vorgesehen hatte. Jedoch hat bislang noch niemand diese Botschaft erhalten…

weitere Infos gibt es bei www.gluecksstern-pr.de

Machen Sie gerne mit beim Oktober-Preissausschreiben vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewin...
01/10/2024

Machen Sie gerne mit beim Oktober-Preissausschreiben vom Glücksstern: https://gluecksstern-pr.de/preisraetsel/. Zu gewinnen gibt es drei CDs "Gruselkabinett" 191: "Schauermärchen" 2 von Titania Medien. Viel Glück! 🍀

Noch mehr Grimmiges für Märchenfreunde: Folge 2 der "Schauermärchen" im Rahmen der Reihe "Gruselkabinett" mit den Hörspi...
24/09/2024

Noch mehr Grimmiges für Märchenfreunde: Folge 2 der "Schauermärchen" im Rahmen der Reihe "Gruselkabinett" mit den Hörspiel-Vertonungen der schaurigen Märchen "Fitchers Vogel" (Brüder Grimm), "Das Mordschloss" (Brüder Grimm) und "Der Wachholderbaum" (Ludwig Bechstein/Brüder Grimm) (CD; ca. 65 Minuten) sowie eine Folge der klassischen Märchen-Unterhaltung für die ganze Familie "Grimms Märchen" 17 "Der Gevatter Tod", "Das Lumpengesindel", "Die Drei Schlangenblätter" (CD; ca. 52 Minuten) (VÖs: 27.09.2024; Titania Medien)

Nachdem Titania Medien im Mai dieses Jahres das erste Hörspiel-Double der Brüder Grimm im Rahmen der Reihe "Gruselkabinett" "Schauermärchen" sowie der klassischen Märchen veröffentlicht hat, präsentiert das mehrfach preisgekrönte Hörspiellabel nun das nächste gemischte Doppel. Am 27. September 2024 erscheinen ebenfalls gleich zwei neue vertonte Märchensammlungen: eine Auswahl der düsteren grimmschen Märchen "Gruselkabinett": "Schauermärchen" "Fitchers Vogel", "Das Mordschloss" und "Der Wacholderbaum" sowie Folge 17 der beliebten Hörspielreihe "Grimms Märchen" mit den Geschichten "Der Gevatter Tod", "Das Lumpengesindel" und "Die Drei Schlangenblätter".

Die 1812 erstmalig veröffentlichten "Deutschen Kinder- und Hausmärchen" (kurz "KHM") der Volkskundler, Sprachwissenschaftler und Mitbegründer der Germanistik Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten Märchensammlungen weltweit und wurden bislang in nahezu 200 Sprachen übersetzt. Entgegen der landläufigen Annahme sind die Brüder jedoch weiland nicht durch die deutschen Lande gereist, um höchstselbst bekannte und unbekannte Erzählungen ausfindig zu machen, sondern sammelten vielmehr, anfänglich auf Anregung von Achim von Arnim und Clemens Brentano, Geschichten, die ihnen von Zulieferern und Zulieferinnen mündlich überliefert wurden. Wie zum Beispiel von der 1755 geborenen Märchenerzählerin Dorothea Viehmann (interessanterweise eine Cousine fünften Grades von Johann Wolfgang von Goethe), die in der zweiten Auflage der "KHM" 1819 von Wilhelm Grimm gewürdigt wurde. Viehmann verfügte zudem über hugenottische Wurzeln, weshalb etliche französische Motive Niederschlag in der grimmschen Märchensammlung fanden. In der Gaststube ihres Vaters hörte sie darüber hinaus auch viele Geschichten, Sagen und Märchen von durchreisenden Kaufleuten, Handwerksburschen und Fuhrleuten, die sie später an die Grimms weitergab. Obwohl die Brüder Grimm zu jener Zeit eher Realisten und ihre Märchen-Sammelei von der Methodik her sehr modern waren, hegten sie dennoch eine gewisse Sehnsucht nach einer Vergangenheit, ohne diese zu verklären, wie man es oftmals in der Romantik findet, und sie machten es sich zur Aufgabe, alte deutsche Volksüberlieferungen zu bewahren. Doch der Ursprung ihrer Märchen und Geschichten beruht eigentlich auf internationalem Volksgut und ist zum Teil tausende von Jahren alt.

Auch ihr Wirken als Philologen und Sprachwissenschaftler lebt bis heute fort. 1838 begannen sie mit der Erstellung des ersten Deutschen Wörterbuchs, konnten jedoch zu ihren Lebzeiten nur einen kleinen Teil bearbeiten: Wilhelm Grimm, der die Beiträge zum Buchstaben D verfasste, starb 1859, Bruder Jacob, der die Buchstaben A, B, C und E abschließen konnte, im September 1863 über der Bearbeitung der Definition "Frucht". Man darf sie also bis dato mit Fug und Recht als zwei der berühmtesten (und teuersten) Deutschen bezeichnen – schließlich erhielten sie das Privileg, den 1000-Mark-Schein mit ihrem Konterfei zu schmücken. Des Weiteren sind sie nach den Geschwistern Scholl die Personen mit dem zweithäufigsten gemeinsamen Auftreten in Straßennamen in Deutschland.

Die gesammelten Märchen der Brüder Grimm sind im Übrigen keinesfalls stets kindgerecht und harmlos. Weit gefehlt! In den unheimlichen "Schauermärchen" 2 für das Zielpublikum der volkskundlich interessierten Erwachsenen geht es zumeist äußerst blutrünstig zu, und es wird auf Teufel komm‘ `raus gemeuchelt, gemetzelt und gebrandschatzt. So handelt "Fitchers Vogel" von schaurigen Leichenbergen in einer geheimen Blutkammer und in "Das Mordschloss" sinnt eine Todgeweihte auf Rache. Bei der Geschichte "Der Wacholderbaum" kehrt gar ein Enthaupteter zu seiner Mörderin zurück, um die Gräueltat aufzuklären. "Von Dem Machandelboom" ("Vom Wacholderbaum") steht in den KHM der Brüder Grimm an Stelle 47 auf Plattdeutsch. Der 1801 in Weimar geborene Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker Ludwig Bechstein übernahm es 1845 in sein Deutsches Märchenbuch als "Vom Knäblein, Vom Mägdlein Und Der Bösen Stiefmutter", 1853 als "Der Wacholderbaum". Bechstein ist vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt (u. a. "Deutsches Märchenbuch" und "Neues Deutsches Märchenbuch").

Anders als die "Schauermärchen" sind die "Grimms Märchen" 17 für Märchenliebhaber jedes Alters geeignet. Im Märchen "Der Gevatter Tod", das ebenfalls in Bechsteins "Deutschem Märchenbuch" zu finden ist, versucht ein verzweifelter armer Mann, den Sensenmann auszutricksen. "Das Lumpengesindel" handelt von tierisch unverfrorenen Zechprellern und in "Die Drei Schlangenblätter" treffen wir auf einen tapferen Jüngling und bizarre Rituale einer schönen, jedoch absonderlichen Königstochter.

Natürlich mutet der Inhalt vieler Märchen und erst recht der meisten Schauermärchen heutzutage bisweilen grausam und alles andere als unschuldig an. Doch sagen die Geschichten viel über die gesellschaftlichen Bedingungen, wie beispielsweise über Herrschaft und Knechtschaft, Armut und Hunger oder auch Familienstrukturen und das Frauenbild zur Zeit ihrer Entstehung aus.

Für die Neuvertonungen der grimmschen Märchen konnten die „Könige der vertonten Schauermärchen" (WDR west.art), die Titania Medien-Macher Stephan Bosenius und Marc Gruppe, wiederum zahlreiche Sprecherinnen- und Sprecherkoryphäen gewinnen, die für ein märchenhaftes Hörerlebnis sorgen, das die Hörerinnen und Hörer in eine andere Welt mit eigenen Gesetzen, mythischem Denken und besonderen Realitäten versetzt. Die atmosphärischen Hörspiele von Titania Medien sind mit viel Liebe zum Detail inszeniert und mit den neuesten technischen Möglichkeiten produziert. Gleichzeitig punkten sie mit ihrer absoluten Werktreue: Sowohl den altertümlichen Sprachduktus als auch das oftmals drastische Ende, alle Strafen und Wendungen haben die Hörspielproduzenten aus der Originalvorlage beibehalten.

Titania Medien befindet sich mit ihren aufwändigen Produktionen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste. Sämtliche Märchen-, Grusel- und Krimi-Hörspiele gibt es bei Amazon oder pop.de sowie auf allen gängigen Plattformen wie Apple Music, BookBeat, Deezer, Google, Napster, Spotify etc. (https://titania-medien.de) und natürlich auch auf CD. Vertrieben werden sie im Buchhandel von Lübbe Audio und im Tonträgerhandel von Edel. Bezugsquellen der neuesten grimmschen Märchen finden sich unter https://lnk.to/schauermaerchen2 und https://lnk.to/grimmsmaerchen17.

Kleiner „Fun Fact“ für Neunmalkluge: Laut Grimmwelt Kassel (https://www.grimmwelt.de/de/) heißt die korrekte Bezeichnung der weltbekannten Hanauer „Brüder Grimm“. So oder so – ob Gebrüder oder einfach nur Brüder: Ein Besuch in diesem wirklich beeindruckenden Museum lohnt sich auf jeden Fall!

Weitere Infos gibt es bei www.gluecksstern-pr.de

Homeentertainment-Start der internationalen Near Future-Thrillerserie "Concordia – Tödliche Utopie" von den Machern von ...
19/09/2024

Homeentertainment-Start der internationalen Near Future-Thrillerserie "Concordia – Tödliche Utopie" von den Machern von "Der Schwarm" mit Ruth Bradley, Nanna Blondell, Christiane Paul, Karoline Eichhorn, Jonas Nay und Steven Sowah (Digital-VÖ: 21.10. / DVD-VÖ: 22.11.2024; sechs Folgen à 45 Minuten; Sprachen: Deutsch/mehrsprachige OV)

Juliane Ericksen: „Das Problem ist niemals die Technologie, es ist die Absicht der Menschen, die sie nutzen.“
Thea Ryan: „Am Anfang hat doch nie einer eine böse Absicht.“

Träumen nicht alle davon, in einem sicheren Umfeld zu leben? In einer besseren Welt mit Technologien, die ausschließlich für positive Zwecke eingesetzt werden: für eine freie, gerechte, diverse, nachhaltige und menschliche Gesellschaft. Die Vision klingt zunächst für viele faszinierend: Concordia (in der römischen Mythologie die Personifizierung der Eintracht), eine Modellstadt in Schweden, ist dank totaler KI- und Kameraüberwachung seit 20 Jahren ein Ort ohne Verbrechen. Doch dann wird außerhalb der Stadtgrenze ein Concordia-Mitarbeiter ermordet aufgefunden. Nun soll die externe Krisenmanagerin Thea Ryan (Ruth Bradley) aus London gemeinsam mit Concordia-„Community Officer“ Isabelle Larsson (Nanna Blondell) den Mord an dem jungen Mann aufklären und erhofft sich Hinweise von den zahlreichen Videoaufnahmen vor seinem Tod, denn jeder Aspekt des Lebens der Bürgerinnen und Bürger wird – auch in den Privatwohnungen – von Millionen Kameras überwacht, um Verbrechen zu verhindern, bevor sie geschehen. Offenbar kam der junge Datenspezialist einem wohlgehüteten Geheimnis auf die Schliche. Musste er deswegen sterben?

Für Concordia-Gründerin Juliane Ericksen (Christiane Paul) steht viel auf dem Spiel, will doch die ursprünglich aus der ehemaligen DDR stammende Unternehmerin in Sachsen mit Unterstützung von Ministerpräsidentin Hanna Bremer (Karoline Eichhorn) alsbald ein zweites Concordia erschaffen. Bei der Generalprobe zur Präsentation des neuen Concordia-Projektes wird Ericksens Alptraum wahr: Das vermeintlich sichere KI-System wurde gehackt. Wer steckt hinter dem Hacker-Angriff und bröckelt nun die Geschäftsgrundlage für eine KI-organisierte Stadt? Eine dramatische Jagd nach den Tätern beginnt, die von Schweden nach Deutschland führt und alle Figuren vor die Frage stellt, wie weit sie gehen würden, um ihre Ideale zu verteidigen.

Der internationale Thriller "Concordia – Tödliche Utopie" stellt die Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Fragen: Heiligt der hehre Zweck die Mittel? Wäre man bereit, eine allumfassende KI-Überwachung für eine präventive Gesundheitsversorgung, kriminalitätsfreie Gemeinden und einen gerechten Lebensstandard zuzulassen? Sind tatsächlich alle Sicherheitsvorkehrungen ausreichend? Kann man sich überhaupt eine Verwaltung vorstellen, die alle Daten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sammelt, aber diese nur zum Guten nutzt?

Geschrieben wurde Concordia von Nicholas Racz ("The Burial Society", "The Real Thing"), Isla van Tricht und Mike Walden ("The Frankenstein Chronicles", "U Want Me 2 Kill Him"), von dem auch die Idee zur Serie stammt. Die komplexe Handlung, der großartige internationale Cast, die beeindruckende Bildgestaltung, die wechselnden Drehorte und nicht zu vergessen der atmosphärische Score von Ex-Spliffer Reinhold Heil machen die Mini-Serie zu einem sehenswerten TV-Ereignis.

"Concordia – Tödliche Utopie" wirft letztendlich die ethischen und moralischen Fragen auf: Würde man in so einer Utopie leben wollen und welchen Preis wäre man bereit, dafür zu zahlen?

Edel Motion veröffentlicht die DVD zur gleichnamigen ZDF-Drama-Serie am 22.11.2024 (Digital-VÖ: 21.10.2024).

weitere Infos gibt es bei www.gluecksstern-pr.de

Adresse

Bad Homburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Glücksstern-PR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Glücksstern-PR senden:

Videos

Teilen