KirchenZeitung für das Bistum Aachen

  • Home
  • KirchenZeitung für das Bistum Aachen

KirchenZeitung für das Bistum Aachen Die KirchenZeitung für das Bistum Aachen informiert wöchentlich rund 40.000 Leserinnen und Leser Grundsätze verstoßen. EUR 0,90 Zustellgebühr für die Agentur.

Was gibt es Neues aus dem Bistum Aachen, seinen acht Regionen, aus den 71 Gemeinschaften der Gemeinden, aus Verbänden, Initiativen und Vereinen? Welche aktuellen Entwicklungen, Ereignisse und Debatten prägen Kirche und Gesellschaft in Deutschland und darüber hinaus? Diese Fragen beantwortet Woche für Woche die KirchenZeitung für das Bistum Aachen. Dieser Facebook-Auftritt möchte Infos, Impressione

n und Impulse auch über das Gedruckte hinaus vermitteln, einen Blick hinter die Kulissen der Aachener KirchenZeitung ermöglichen, Ihr Augenmerk auf die besonderen Geschichten richten, die sich Woche für Woche in der KiZ entfalten. Netiquette:

Wir laden Sie ein, Ihre persönliche Meinung zu einzelnen Themen zu sagen. Bitte beachten Sie bei Kommentaren die gängige Netiquette: guter, respektvoller Umgangston, keine Werbung, keine Wiederholungen von Beiträgen, die nichts mit dem jeweiligen Einzelthema zu tun haben, keine Beiträge, welche andere persönlich oder wegen ihrer Herkunft, ihres Glaubens, ihres Geschlechtes etc. herabsetzen oder auf andere Weise Recht, Gesetz und gute Sitten verletzen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns im Interesse eines wertschätzenden Miteinanders und zur Wahrung der Schutzrechte der verschiedensten Beteiligten vorbehalten, Kommentare zu löschen, die gegen diese Netiquette verstoßen. Gleiches gilt für Links, die auf Inhalte führen, die gegen die o.g. Als Ultima ratio behalten wir uns auch die Sperrung von "Freunden"/"Fans" vor, die sich nicht an die Netiquette gebunden fühlen. Antworten auf häufige Fragen:

Die KiZ ist einerseits als gedruckte Zeitung per Post- oder Botenbezug im Abonnement erhältlich. Sie ist eine Wochenzeitung mit 51 Ausgaben im Jahr. Der monatliche Bezugspreis beträgt zurzeit EUR 6,00 zzgl. Bei Postbezug vierteljährlich EUR 20,70 (inkl. 7 % MwSt.). Die KiZ ist andererseits elektronisch als Gesamtausgabe (alle Regionalausgaben) zu beziehen, als E-Paper für PC oder Laptop sowie Tablet und Smartphone (iOS und Android). Das E-Paper kostet für Printabonnenten 6 Euro jährlich. Als Vollabo für Neuabonnenten kostet es 15 Euro im Monat. Der Download einer einzelnen Ausgabe kostet 1,99 Euro. Probeabo oder Leseprobe? Infos und Kontakt unter Tel. 0241/1685-214 oder [email protected]. Hinweis zum Leserservice:

Zum Einhard Verlag gehört eine Verlagsbuchhandlung an der Johannes-Paul-II-Str. 13, 52062 Aachen (gegenüber der Dominformation). Aus dem Team dieser Buchhandlung gibt es immer wieder interessante Buchtipps in der KiZ zu religiösen, spirituellen und ethischen Themen.

Öffnungszeiten der Verlagsbuchhandlung: montags bis freitags 10 bis 18.30 Uhr, samstags 10 bis 18.00 Uhr und sonntags 11 bis 16.00 Uhr.

Das Erinnern bleibt. Auch 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und darüber hinaus. Damit sich Ge...
27/01/2025

Das Erinnern bleibt. Auch 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und darüber hinaus. Damit sich Geschichte nicht wiederholt. Damit Menschen nie wieder entmenschlicht werden, müssen wir auch heute wachsam sein. Das ist unser aller Verantwortung.

Donald Trump ist seit heute offiziell US-Präsident. „Wir müssen uns Sorgen um die Demokratie in den USA machen“, sagt de...
20/01/2025

Donald Trump ist seit heute offiziell US-Präsident. „Wir müssen uns Sorgen um die Demokratie in den USA machen“, sagt der Journalist Elmar Theveßen. Die Kirchenzeitung für das Bistum Aachen sprach mit dem Leiter des ZDF-Studios in Washington D.C. am Rande eines Besuchs am Bischöflichen Albertus-Magnus-Gymnasium.
Das ganze Interview: https://kirchenzeitung-aachen.de/a-blog/Wir-koennen-als-Anker-fuer-die-Welt-wirken/
Foto: ZDF / Andreas Reeg

Der eine ist Astrophysiker, der andere katholischer Theologe und Seelsorger: In der ZDF-Fernsehserie „Lesch sieht Schwar...
15/01/2025

Der eine ist Astrophysiker, der andere katholischer Theologe und Seelsorger: In der ZDF-Fernsehserie „Lesch sieht Schwartz“ tauschen sich Prof. Harald Lesch und Pfarrer Thomas Schwartz über sinnstiftende und theologische Themen aus. Naturwissenschaft trifft Glaube. Ein Widerspruch? Eine Chance? Im Gespräch mit der KirchenZeitung spricht Thomas Schwartz über die Sinnfrage, intellektuelle Kurzfristigkeiten des Denkens und warum viel Physik Gott zurück bringt: https://kirchenzeitung-aachen.de/a-blog/Viel-Physik-bringt-aber-zu-Gott-zurueck/

Foto: ZDF / Thomas Bresinsky

In der Nacht zu Dienstag scheint über Nordrhein-Westfalen der „Wolfsmond". So wird der erste Vollmond des Jahres genannt...
13/01/2025

In der Nacht zu Dienstag scheint über Nordrhein-Westfalen der „Wolfsmond". So wird der erste Vollmond des Jahres genannt. Wie passend, dass er auch über dem Aachener Dom zu sehen ist, oder? 😉 Wie sieht es im Rest des Bistum Aachen aus, könnt Ihr ihn auch sehen?

Wir starten mit einer großen Portion Hoffnung ins Neue Jahr! Und bei Euch so?
05/01/2025

Wir starten mit einer großen Portion Hoffnung ins Neue Jahr! Und bei Euch so?

Wir wünschen Euch ein wunderbares, tolles, harmonisches, glückliches, friedliches, gesundes und hoffnungsvolles neues Ja...
31/12/2024

Wir wünschen Euch ein wunderbares, tolles, harmonisches, glückliches, friedliches, gesundes und hoffnungsvolles neues Jahr!

Tannenbaum, Festessen und Geschenke – alles war vorhanden. Und dennoch verlief der Heiligabend 2022 anders als sonst: Va...
26/12/2024

Tannenbaum, Festessen und Geschenke – alles war vorhanden. Und dennoch verlief der Heiligabend 2022 anders als sonst: Vater Daniel S. war mehr als 4000 Kilometer von seiner Familie entfernt, als seine Frau und die beiden Kinder die Geschenke auspackten. Über Facetime verfolgte der Stabsunteroffizier von Camp Sonic in der jordanischen Wüste aus, wie seine Liebsten sich freuten – und ein wenig betrübt waren zugleich.

Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr feiern Weihnachten oft tausende Kilometer von Zuhause entfernt. Die Militärseelsorgerin Maike Seelhort vom katholischen Militärparramt Aachen hilft durch diese Zeit.

„Das Programm Menschheit, Menschheitsgeschichte, mehr als acht Milliarden Menschen auf Erden im Jahr 2024, das ganze Unt...
25/12/2024

„Das Programm Menschheit, Menschheitsgeschichte, mehr als acht Milliarden Menschen auf Erden im Jahr 2024, das ganze Unternehmen bewohnte Erde wird von Verlorengehen und Scheitern auf Rettung und Gelingen umgestellt“, betont Bischof Helmut Dieser in seiner Weihnachtspredigt. Damit wünschen wir Euch: frohe und gesegnete Weihnachten! 💫💫💫

„So können wir inmitten all unserer persönlichen und gemeinschaftlichen Umbrüche mit Hoffnung und Vertrauen auf die Zuku...
25/12/2024

„So können wir inmitten all unserer persönlichen und gemeinschaftlichen Umbrüche mit Hoffnung und Vertrauen auf die Zukunft blicken. Gottes Verheißung gilt auch uns: ‚Siehe, ich mache alles neu‘“, schreibt Generalvikar Jan Nienkerke in seinem Weihnachtswort.

Generalvikar Jan Nienkerke spricht in seinem Weihnachtswort über ein zentrales Element unseres Lebensweges und des Weges der heiligen Familie: Veränderung.

Weihnachten heißt nach Hause kommen. Unter diesenm Titel steht auch die Weihnachtsausgabe der Kirchenzeitung, unter ande...
23/12/2024

Weihnachten heißt nach Hause kommen. Unter diesenm Titel steht auch die Weihnachtsausgabe der Kirchenzeitung, unter anderem mit Dieter Falk, der die größte aller Geschichen erzählt, Anselm Grün und anderen.
Seid ihr bereit für Weihnachten?

Jeden Samstag lädt die Gemeinschaft Sant’Egidio in Mönchengladbach Menschen ein, mit denen es das Leben nicht so gut mei...
20/12/2024

Jeden Samstag lädt die Gemeinschaft Sant’Egidio in Mönchengladbach Menschen ein, mit denen es das Leben nicht so gut meint. Sie sind einsam, leben von der Grundsicherung, sind obdachlos oder mussten aus ihrer Heimat fliehen. Manche von ihnen kochen und servieren mit, andere freuen sich, dass sie wie in einem Restaurant das Essen serviert bekommen. Was sie alle eint: der respektvolle Umgang miteinander.

Jeden Samstag lädt die Gemeinschaft Sant'egidio in Mönchengladbach Menschen zum Essen ein, mit denen es das Leben nicht so gut meint. Sie alle eint der respektvolle Umgang miteinander.

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit. Vier Schwerpunkt-Ausgaben der Kirchenzeitung verkürzen die Wartezeit...
16/12/2024

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit. Vier Schwerpunkt-Ausgaben der Kirchenzeitung verkürzen die Wartezeit bis zum Heiligen Abend. In der dritten Ausgabe erzählen wir Geschichten von unterschiedlichen Begegnungen:

➡️ Begegnung auf Augenhöhe: Beim Franziskustisch der Gemeinschaft Sant’Egidio geht es den Gästen nicht nur um das kostenlose Essen.

➡️ Zusammen ist man nicht allein: Ayse Berdibey aus Grefrath organisiert jeden Heiligabend den „Abend der leuchtenden Augen“.

➡️ Zwischen Kreuz und Davidstern: Ilja Richters bekennende Suche nach den eigenen Wurzeln.

➡️ Hier verbindet die gleiche Geschichte: Der Verein Neue Horizonte bietet für Menschen vieler Nationen eine wichtige Anlaufstelle.

Normen Rothe ist seit einem Jahr Geschäftsführer der Rurtalwerkstätten. Anzug trägt der Ex-Banker nur noch selten. Udo K...
12/12/2024

Normen Rothe ist seit einem Jahr Geschäftsführer der Rurtalwerkstätten. Anzug trägt der Ex-Banker nur noch selten. Udo Kinkel ist 58 Jahre alt, er hat Trisomie 21 (Down-Syndrom). Seit 30 Jahren ist er Mitarbeiter der gemeinnützigen Dürener Rurtalwerkstätten. Wir haben beide getroffen.

Die Rurtalwerkstätten in Düren sind mehr als nur ein Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung. Sie bieten Raum für persönliche Entwicklung und sozialen Austausch.

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit. Vier Schwerpunkt-Ausgaben der Kirchenzeitung verkürzen die Wartezeit...
08/12/2024

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit. Vier Schwerpunkt-Ausgaben der Kirchenzeitung verkürzen die Wartezeit bis zum Heiligen Abend. In der zweiten Ausgabe erzählen wir Geschichten von Menschen, die unterwegs sind:

➡️ Ein Stück Lebenserfahrung: Uwe Ortmanns pilgerte nach Santiago de Compostela und überwand so eine persönliche Krise.

➡️ Haltepunkt nicht nur für Reisende: Die Dürener Bahnhofsmission steht allen offen, die unterwegs sind. Ein Besuch im Advent.

➡️ Viel gesehen, aber auch viel verpasst: Thomas Schmitz fährt seit 24 Jahren Lkw und hat dabei einiges erlebt.

➡️ Ein Ticken mehr für alle: Die Steyler Missionsschwester Bettina Rupp findet über Pommes zu den Menschen.

Der Mensch steht im Vordergrund der Kunst von Otto Pankok. Der Mensch, der nicht vollkommen ist, der leidet, der eine Ha...
07/12/2024

Der Mensch steht im Vordergrund der Kunst von Otto Pankok. Der Mensch, der nicht vollkommen ist, der leidet, der eine Haltung hat – eben so, wie der Künstler selbst gelebt hat. 16 Werke von Otto Pankok sind in der ehemaligen Ordensburg Vogelsang ausgestellt. Er, der unter der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten als „entartet“ gebrandmarkt wurde, setzt anschaulich einen Kontrapunkt zur Blut-und-Rasse-Kunst.

https://kirchenzeitung-aachen.de/a-blog/Zeitlos-und-hochaktuell/

Nationalparkseelsorge Aufwind Spüren

16 Werke des Künstlers Otto Pankok werden als Dauerleihgabe in Vogelsang gezeigt. Pankoks Kunst galt in der NS-Herrschaft als "entartet". Die Seelsorge im Nationalpark Eifel und Vogelsang bietet ein Begleitprogramm an.

Aufbrechen – das kann nicht nur bedeuten, etwas ganz Neues anzufangen, sondern auch, etwas nachzuholen, was einem vorher...
05/12/2024

Aufbrechen – das kann nicht nur bedeuten, etwas ganz Neues anzufangen, sondern auch, etwas nachzuholen, was einem vorher so nicht möglich war. Wie einen Schulabschluss. Vier Menschen, die das Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein - Abt. Mönchengladbach ARS besuchen, erzählen von ihren Erfahrungen und Hoffnungen, die sie damit verbinden.

Vier Menschen holen am Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein ihren Realschulabschluss und ihr Abitur nach. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und Hoffnungen.

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 17:00
Tuesday 09:00 - 17:00
Wednesday 09:00 - 17:00
Thursday 09:00 - 17:00
Friday 09:00 - 17:00
Saturday 09:00 - 17:00

Telephone

+492411685242

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when KirchenZeitung für das Bistum Aachen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to KirchenZeitung für das Bistum Aachen:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share