Direkt

Direkt «direkt» ist eine Magazin der SP mit Beiträgen zu Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Vier Jahre nach Annahme der Pflegeinitiative läuft die Schweizer Pflegebranche immer noch am Limit. Am 22. November 2025...
13/11/2025

Vier Jahre nach Annahme der Pflegeinitiative läuft die Schweizer Pflegebranche immer noch am Limit. Am 22. November 2025 ruft die Allianz des Gesundheitspersonals zur Demonstration in Bern auf. Unter dem Motto «Schluss mit Applaus – los mit Protest!» soll auf die ungenügende Umsetzung der Pflegeinitiative aufmerksam gemacht werden.

Vier Jahre nach Annahme der Pflegeinitiative läuft die Pflege immer noch am Limit. Am 22. November 2025 ruft eine Allianz zur Demonstration auf.

Seit einiger Zeit werden Femizide endlich auch in der breiten Öffentlichkeit thematisiert. Leider werden aber immer noch...
13/11/2025

Seit einiger Zeit werden Femizide endlich auch in der breiten Öffentlichkeit thematisiert. Leider werden aber immer noch Fakten verdreht dargestellt. Eine Übersicht zur Einordnung.

Seit einiger Zeit werden Femizide endlich breiter thematisiert. Leider werden aber immer noch Fakten verdreht dargestellt.

Superreiche zerstören mit ihren Yachten, Privatjets und Milliardeninvestitionen das Klima um ein Vielfaches stärker als ...
11/11/2025

Superreiche zerstören mit ihren Yachten, Privatjets und Milliardeninvestitionen das Klima um ein Vielfaches stärker als der Rest der Bevölkerung. Das zeigt der neue Oxfam-Bericht. Die Initiative für eine Zukunft fordert deshalb eine Erbschaftssteuer ab 50 Millionen Franken, damit Superreiche einen fairen Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise leisten.

Superreiche tragen mit ihrem Lebensstil am stärksten zur Klimaerhitzung bei. Dabei geht es nicht nur um Flüge mit Privatjets oder Yachtfahrten, sondern vor allem auch um das Anlageverhalten. Laut Oxfam verursachten 308 Milliardär:innen 2024 durch ihre Investitionen 586 Millionen Tonnen CO₂-Äqu...

Mit ihrem «Green Deal» investiert die Europäische Union massiv in die Entwicklung erneuerbarer Energien. Auch in der Sch...
10/11/2025

Mit ihrem «Green Deal» investiert die Europäische Union massiv in die Entwicklung erneuerbarer Energien. Auch in der Schweiz gibt es mehrere Initiativen, die die öffentlichen Investitionen in dieses gigantische Projekt erhöhen wollen. Ziel ist es, die Energieunabhängigkeit zu stärken und den Übergang ins Netto Null fair zu finanzieren. Der ehemalige belgische Umweltminister und Europaabgeordnete Bruno Tobback im Interview mit «direkt».

Mit ihrem «Green Deal» investiert die Europäische Union massiv in die Entwicklung erneuerbarer Energien. Der ehemalige belgische Umweltminister und Europaabgeordnete Bruno Tobback im Interview mit «direkt».

Mit der Anti-SRG-Initiative will die SVP dem öffentlichen Radio und Fernsehen das Budget zusammenstreichen. Damit reiht ...
05/11/2025

Mit der Anti-SRG-Initiative will die SVP dem öffentlichen Radio und Fernsehen das Budget zusammenstreichen. Damit reiht sie sich in ein internationales Muster ein, in dem rechte bis rechtsextreme Parteien versuchen, ausgewogene Medien-Berichterstattung zu verhindern und damit die demokratische Grundordnung zu gefährden.

Mit der Anti-SRG-Initiative will die SVP dem öffentlichen Radio und Fernsehen das Budget zusammenstreichen. Damit reiht sie sich in ein internationales Muster ein.

Die Bevölkerung von New York hat Zohran Mamdani zum neuen Bürgermeister gewählt. Der 34-jährige Hoffnungsträger der US-a...
05/11/2025

Die Bevölkerung von New York hat Zohran Mamdani zum neuen Bürgermeister gewählt. Der 34-jährige Hoffnungsträger der US-amerikanischen Linken will New York sozialer, gerechter und für alle leistbar machen.

Vor einem Jahr wurde Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt. Seit Januar ist er nun im Amt. Die österreichische Po...
05/11/2025

Vor einem Jahr wurde Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt. Seit Januar ist er nun im Amt. Die österreichische Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusexpertin Natascha Strobl blickt im Interview mit «direkt» auf ein Jahr voller Chaos zurück.

Um 4,4 Prozent steigen die Krankenkassenprämien im Jahr 2026 durchschnittlich. Wer allerdings aufgrund der hohen Kosten ...
04/11/2025

Um 4,4 Prozent steigen die Krankenkassenprämien im Jahr 2026 durchschnittlich. Wer allerdings aufgrund der hohen Kosten eine hohe Franchise wählt, muss jetzt mit einem deutlich höheren Prämienwachstum rechnen. Im Kanton und in der Stadt Zürich wird nun darüber abgestimmt, ob die Bevölkerung stärker entlastet werden soll.

Um 4,4 Prozent steigen die Prämien im Jahr 2026 durchschnittlich. Wer allerdings aufgrund der hohen Kosten eine hohe Franchise wählt, muss jetzt mit einem deutlich höheren Prämienwachstum rechnen. Im Kanton und in der Stadt Zürich wird nun darüber abgestimmt, ob die Bevölkerung stärker entla...

Immer mehr Exekutivmitglieder aus den Städten und Gemeinden im Kanton Zürich stellen sich hinter die Wohn-Initiative, di...
04/11/2025

Immer mehr Exekutivmitglieder aus den Städten und Gemeinden im Kanton Zürich stellen sich hinter die Wohn-Initiative, die am 30. November zur Abstimmung kommt. In einem überparteilichen Komitee fordern sie mehr Handlungsspielraum gegen Mietwucher – und warnen vor dem untauglichen Gegenvorschlag.

Immer mehr Exekutivmitglieder aus den Städten und Gemeinden im Kanton Zürich stellen sich hinter die Wohn-Initiative, die am 30. November zur Abstimmung kommt.

Am 30. November stimmt die Bevölkerung des Kantons Freiburg über die Einführung eines kantonalen Mindestlohns ab. Laut J...
04/11/2025

Am 30. November stimmt die Bevölkerung des Kantons Freiburg über die Einführung eines kantonalen Mindestlohns ab. Laut Joël Gavin vom Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH Sektion Freiburg hilft ein Mindestlohn, Armut zu bekämpfen und die Kaufkraft zu stärken.

Der Kanton Freiburg entscheidet über die Einführung eines Mindestlohns. Dieser trägt zur Bekämpfung der Armut und zur Stärkung der Kaufkraft bei.

Widerstand gegen Donald Trump, vorsichtiges Aufatmen in Nahost und der Bundesrat stellt die ersten Weichen, um den Opfer...
30/10/2025

Widerstand gegen Donald Trump, vorsichtiges Aufatmen in Nahost und der Bundesrat stellt die ersten Weichen, um den Opferschutz in der Schweiz zu verbessern: Das sind die Good News vom Oktober.

Die Vermögen der Superreichen steigen massiv. Über 830 Milliarden Franken besitzen allein die 300 Reichsten in der Schwe...
30/10/2025

Die Vermögen der Superreichen steigen massiv. Über 830 Milliarden Franken besitzen allein die 300 Reichsten in der Schweiz. Die zunehmende Vermögenskonzentration gefährdet auch die Demokratie.

Adresse

Theaterplatz 4
Bern
3001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Direkt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Direkt senden:

Teilen

Kategorie