GELD-Magazin

GELD-Magazin Das GELD-Magazin ist Österreichs führendes Fachmagazin für Wirtschaft, Politik & Investmentprodukte

US-Anleihenrenditen sind auf über 4,7% gestiegen. Was zunächst gut klingt, ist jedoch gar nicht so toll: Gestiegene Rend...
13/01/2025

US-Anleihenrenditen sind auf über 4,7% gestiegen. Was zunächst gut klingt, ist jedoch gar nicht so toll: Gestiegene Renditen bedeuten, dass die Kurse bestehender Anleihen gesunken sind – ein Effekt aufgrund der geänderten Fed-Zinspolitik für 2025. Das hat auch Folgen für die US-Aktien: Sie müssten spürbar länger mit den hohen Zinsen leben.

US-Anleihenrenditen sind auf über 4,7% gestiegen. Was zunächst gut klingt, ist jedoch gar nicht so toll: Gestiegene Renditen bedeuten, dass die Kurse bestehender Anleihen gesunken sind - ein Effekt aufgrund der geänderten Fed-Zinspolitik für 2025. Das hat auch Folgen für die US-Aktien: Sie müs...

Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wird die Aufgabe für die kommende Regierung nicht leicht...
13/01/2025

Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wird die Aufgabe für die kommende Regierung nicht leichter. Neben dem fehlenden Wirtschaftswachstum fehlt es auch am lieben Geld. Ein seit langem bekannter Kostentreiber sind die Pensionen.

Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wird die Aufgabe für die kommende Regierung nicht leichter. Neben dem fehlenden Wirtschaftswachstum fehlt es auch am lieben Geld. Ein seit langem bekannter Kostentreiber sind die Pensionen.

Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, fasst die wichtigsten Neuerungen zur ESG-Regulierung aus...
13/01/2025

Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, fasst die wichtigsten Neuerungen zur ESG-Regulierung aus dem Vorjahr zusammen. Und die Expertin blickt voraus auf ein aufregendes 2025 für nachhaltig interessierte Investoren.

Ophelie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, fasst die wichtigsten Neuerungen zur ESG-Regulierung aus dem Vorjahr zusammen. Und die Expertin blickt voraus auf ein aufregendes 2025 für nachhaltig interessierte Investoren.

David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei Kepler-Fonds, ist derzeit neutral gegenüber dem globalen Aktienmarkt pos...
20/12/2024

David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei Kepler-Fonds, ist derzeit neutral gegenüber dem globalen Aktienmarkt positioniert.

David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei Kepler-Fonds, ist derzeit neutral gegenüber dem globalen Aktienmarkt positioniert. Der Sieg von Donald Trump wird voraussichtlich gemischte Auswirkungen auf Aktien haben.

Christian Derler, Leiter Veranlagen und Vorsorgen der BKS Bank, wirft für das GELD-Magazin einen Blick auf die globalen ...
20/12/2024

Christian Derler, Leiter Veranlagen und Vorsorgen der BKS Bank, wirft für das GELD-Magazin einen Blick auf die globalen Aktienmärkte. Speziell in den USA sieht er das Risiko einer inflationstreibenden Politik unter Donald Trump, obwohl US-Aktien aussichtsreich sind.

Christian Derler, Leiter Veranlagen und Vorsorgen der BKS Bank, wirft für das GELD-Magazin einen Blick auf die globalen Aktienmärkte. Speziell in den USA sieht er das Risiko einer inflationstreibenden Politik unter Donald Trump, obwohl US-Aktien aussichtsreich sind.

Trotz negativer Marktstimmung und einigem Gegenwind geht Janus Henderson davon aus, dass wir uns einem günstigen Zeitpun...
20/12/2024

Trotz negativer Marktstimmung und einigem Gegenwind geht Janus Henderson davon aus, dass wir uns einem günstigen Zeitpunkt für nachhaltige Investments nähern könnten – sofern die Vergangenheit ein Anhaltspunkt ist.

Trotz negativer Marktstimmung und einigem Gegenwind geht Janus Henderson davon aus, dass wir uns einem günstigen Zeitpunkt für nachhaltige Investments nähern könnten – sofern die Vergangenheit ein Anhaltspunkt ist.

Wo 2025 Chancen liegen, wie es um die Gefahr einer Korrektur steht und worauf es bei den Zinsen ankommt, erklären die Bö...
20/12/2024

Wo 2025 Chancen liegen, wie es um die Gefahr einer Korrektur steht und worauf es bei den Zinsen ankommt, erklären die Börsenexperten Ulrich Müller und Robert Halver. Interessant seien besonders Aktien aus „der zweiten Reihe“.

Wo 2025 Chancen liegen, wie es um die Gefahr einer Korrektur steht und worauf es bei den Zinsen ankommt, erklären die Börsenexperten Ulrich Müller und Robert Halver. Interessant seien besonders Aktien aus „der zweiten Reihe“.

Wenn Europas Wachstum nicht in Gang kommt, wird die EZB weiter lockern müssen. Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager be...
06/12/2024

Wenn Europas Wachstum nicht in Gang kommt, wird die EZB weiter lockern müssen. Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, analysiert mögliche Wachstumsquellen: Etwa im Konsum und bei Investitionen.

Wenn Europas Wachstum nicht in Gang kommt, wird die EZB weiter lockern müssen. Lowie Debou, Fixed Income Fund Manager bei DPAM, analysiert mögliche Wachstumsquellen: Etwa im Konsum und bei Investitionen.

Der November zeigte sich vor allem in den USA von seiner starken Seite: Der klare Wahlsieg von Donald Trump beseitigte p...
06/12/2024

Der November zeigte sich vor allem in den USA von seiner starken Seite: Der klare Wahlsieg von Donald Trump beseitigte politische Unsicherheiten und ließ die US-Märkte stark zulegen. Das treibt auch die globale Jahresend-Rallye.

Der November zeigte sich vor allem in den USA von seiner starken Seite: Der klare Wahlsieg von Donald Trump beseitigte politische Unsicherheiten und ließ die US-Märkte stark zulegen. Das treibt auch die globale Jahresend-Rallye.

ETFs auf Aktien aus den USA und den Industrieländern werden 2025 einen Anstieg des verwalteten Vermögens verzeichnen. We...
06/12/2024

ETFs auf Aktien aus den USA und den Industrieländern werden 2025 einen Anstieg des verwalteten Vermögens verzeichnen. Weiters ist ein transformativer Trend in den Industrieländern zu beobachten. Jason Xavier, ETF-Experte bei Franklin Templeton, beleuchtet die Situation.

ETFs auf Aktien aus den USA und den Industrieländern werden 2025 einen Anstieg des verwalteten Vermögens verzeichnen. Weiters ist ein transformativer Trend in den Industrieländern zu beobachten. Jason Xavier, ETF-Experte bei Franklin Templeton, beleuchtet die Situation.

Die Wiener Börse erweitert die Funktionalität des Handelssystems „Xetra® T7“ und ermöglicht mit Montag, 9. Dezember den ...
06/12/2024

Die Wiener Börse erweitert die Funktionalität des Handelssystems „Xetra® T7“ und ermöglicht mit Montag, 9. Dezember den Midpoint Handel. Damit können Aktien zu einem Mittepreis aus bestem Kauf- und Verkauflimit an der Wiener Börse gehandelt werden.

Die Wiener Börse erweitert die Funktionalität des Handelssystems „Xetra® T7“ und ermöglicht mit Montag, 9. Dezember den Midpoint Handel. Damit können Aktien zu einem Mittepreis aus bestem Kauf- und Verkauflimit an der Wiener Börse gehandelt werden.

Die Zeichen stehen auf „grün“ für Gold im Jahr 2025. Einer der Hauptgründe: Die schiere Höhe der Staatsschulden vieler w...
04/12/2024

Die Zeichen stehen auf „grün“ für Gold im Jahr 2025. Einer der Hauptgründe: Die schiere Höhe der Staatsschulden vieler westlicher Volkswirtschaften, allen voran der USA, machen niedrige Leitzinsen notwendig.

Die Zeichen stehen auf „grün“ für Gold im Jahr 2025. Einer der Hauptgründe: Die schiere Höhe der Staatsschulden vieler westlicher Volkswirtschaften, allen voran der USA, machen niedrige Leitzinsen notwendig.

Während die USA nach der Wahl Trumps sehr positiv in die wirtschaftliche Zukunft blicken, sieht es in China und insbeson...
04/12/2024

Während die USA nach der Wahl Trumps sehr positiv in die wirtschaftliche Zukunft blicken, sieht es in China und insbesondere Europa weniger optimistisch aus. Im Reich der Mitte ist das erwartete Konjunkturpaket deutlich spärlicher ausgefallen, und in Europa ist die politische Unsicherheit groß.

Während die USA nach der Wahl Trumps sehr positiv in die wirtschaftliche Zukunft blicken, sieht es in China und insbesondere Europa weniger optimistisch aus. Im Reich der Mitte ist das erwartete Konjunkturpaket deutlich spärlicher ausgefallen, und in Europa ist die politische Unsicherheit groß.

Die beiden wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone, Deutschland und Frankreich, geraten von Tag zu Tag tiefer in die ...
04/12/2024

Die beiden wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone, Deutschland und Frankreich, geraten von Tag zu Tag tiefer in die Krise. Die politische Lage bleibt auf beiden Seiten des Rheins äußerst komplex. François Rimeu, Marktstratege bei Crédit Mutuel, kommentiert.

Die beiden wichtigsten Volkswirtschaften der Eurozone, Deutschland und Frankreich, geraten von Tag zu Tag tiefer in die Krise. Die politische Lage bleibt auf beiden Seiten des Rheins äußerst komplex. François Rimeu, Marktstratege bei Crédit Mutuel, kommentiert.

Im Rahmen des ESG-Performance-Rankings 2024 analysierte PwC Österreich die Nachhaltigkeitsleistung der 140 umsatzstärkst...
04/12/2024

Im Rahmen des ESG-Performance-Rankings 2024 analysierte PwC Österreich die Nachhaltigkeitsleistung der 140 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs. Ein Blick auf die Ergebnisse zeigt einen positiven Trend.

Im Rahmen des ESG-Performance-Rankings 2024 analysierte PwC Österreich die Nachhaltigkeitsleistung der 140 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs. Ein Blick auf die Ergebnisse zeigt einen positiven Trend.

Der überwältigende Sieg Trumps bei den Wahlen im November hat die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 erheblich verände...
04/12/2024

Der überwältigende Sieg Trumps bei den Wahlen im November hat die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 erheblich verändert. Je weiter wir in das Jahr 2025 vordringen, desto mehr Reflationspolitik werden wir in den USA sehen.

Der überwältigende Sieg Trumps bei den Wahlen im November hat die wirtschaftlichen Aussichten für 2025 erheblich verändert. Je weiter wir in das Jahr 2025 vordringen, desto mehr Reflationspolitik werden wir in den USA sehen.

Indien ist viel mehr als ein „normaler“ Emerging Market: Der Subkontinent bildet das bevölkerungsreichste Land der Welt ...
04/12/2024

Indien ist viel mehr als ein „normaler“ Emerging Market: Der Subkontinent bildet das bevölkerungsreichste Land der Welt und befindet sich auch wirtschaftlich mit Tempo auf der Überholspur. Anleger honorieren das.

Indien ist viel mehr als ein „normaler“ Emerging Market: Der Subkontinent bildet das bevölkerungsreichste Land der Welt und befindet sich auch wirtschaftlich mit Tempo auf der Überholspur. Anleger honorieren das.

Auf der Vergabefeier des FNG-Siegels in der Vorwoche wurden 222 Finanzprodukte ausgezeichnet. Beworben hatten sich 240 F...
04/12/2024

Auf der Vergabefeier des FNG-Siegels in der Vorwoche wurden 222 Finanzprodukte ausgezeichnet. Beworben hatten sich 240 Fonds, ETFs und Vermögensverwaltungen. 87 Häuser, darunter fünf neue aus insgesamt 13 Ländern haben sich für das Gütezeichen entschieden.

Auf der Vergabefeier des FNG-Siegels in der Vorwoche wurden 222 Finanzprodukte ausgezeichnet. Beworben hatten sich 240 Fonds, ETFs und Vermögensverwaltungen. 87 Häuser, darunter fünf neue aus insgesamt 13 Ländern haben sich für das Gütezeichen entschieden.

Adresse

Wien
1010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GELD-Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie