Kurvenkratzer

Kurvenkratzer Das Krebs-Magazin 💛 Leben & Krebs 💛 Agentur 💛 Seite an Seite mit Patient:innenorganisation InfluCancer Wir fühlen uns einzig der Allgemeinheit verpflichtet.

Für alle, die mehr über das Leben mit Krebs wissen wollen. Das Kurvenkratzer Magazin schreibt über das Leben und die Emotionen, die aus einer Krebserkrankung entstehen. Wir berichten über alle Themen, die der Lebensumstand Krebs mit sich bringt...und zwar angstfrei, ohne Tabu, mit Humor, etwas frech und in Farbe. Wir haben einen sehr hohen journalistischen Anspruch an uns selbst und an unsere Arbe

it. Was wir darunter verstehen, findet sich hier in unserem Ethikkodex:
https://www.kurvenkratzer.com/redaktionsstatut-ethikkodex/

- Wir sprechen offen, humorvoll und frech über den Lebensumstand Krebs.
- Wir begegnen unseren Themen mit spannenden, bunten und mutigen Artikeln.
- Wir sind politisch unabhängig und überkonfessionell.
- Wir sind redaktionell frei – an jeder Stelle.
- Wir erläutern Gedankengänge, anstatt nur Schlussfolgerungen zu nennen.
- Wir erhöhen die Gesundheitskompetenz und weisen auf die Vorsorge hin.
- Wir sammeln Geschichten und sehen uns als digitalen Erfahrungsschatz.
- Wir hören der Community zu, treten mit ihr in Dialog und greifen ihre Themen auf.
- Wir sprechen in erster Linie für und mit Patient:innen, ihren Angehörigen und Menschen aus dem medizinischen Umfeld.
- Wir leben moderne Kommunikation und digitale Innovation.
- Unsere Autor:innen sind neugierig, kreativ und tolerant.
- Wir verstehen uns als Qualitätsmedium mit hohem journalistischem Anspruch.
- Wir orientieren uns an evidenzbasierten Inhalten.
- Wir arbeiten mit qualifizierten Patient:innenstimmen.
- Unseren Kooperationspartner:innen begegnen wir respektvoll und konstruktiv.
- Provokation ist unsere liebe Freundin.
- Tabus sind bei uns tabu.
- Wir können Disruption.
- Wir lieben das Leben und setzen uns für eine positive Grundhaltung ein.
- Fairness, Respekt, Verantwortung, Transparenz und Selbstbestimmung bilden unsere Grundpfeiler.

Fatigue austricksen? Ja, richtig gehört. Lichttherapie ist das Zauberwort und soll beim chronischen Erschöpfungssyndrom,...
17/10/2025

Fatigue austricksen? Ja, richtig gehört. Lichttherapie ist das Zauberwort und soll beim chronischen Erschöpfungssyndrom, das oft mit einer Krebserkrankung einhergeht, helfen. Wir haben uns für dich schlau gemacht und einen ausgesprochenen Experten befragt.

Dieser Artikel ist für dich, wenn...
💡Du unter dem Fatigue-Syndrom leidest.
💡Dir die Lichttherapie zwar ein Begriff ist, du aber noch nicht weißt, wie sie funktioniert.
💡Dir aktuell Motivation und Energie fehlen und du gerne aus diesem dunklen Loch heraus möchtest.

Den Artikel findest in unserer Bio oder auf www.kurvenkratzer.com
Schau vorbei!

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.💛

Es ist Brustkrebsmonat. Eine gute Gelegenheit, um unseren Bo***es eine Extraportion Aufmerksamkeit zu schenken. Denn all...
16/10/2025

Es ist Brustkrebsmonat. Eine gute Gelegenheit, um unseren Bo***es eine Extraportion Aufmerksamkeit zu schenken. Denn alleine in Österreich erkranken jedes Jahr rund 7.000 Frauen an Brustkrebs. Aber je früher erkannt, desto besser die Heilungschancen.

Darum gibt es in Österreich das kostenlose Brustkrebs-Früherkennungsprogramm der Sozialversicherung für Frauen zwischen 40 und 74 Jahren. Am Programm können alle Frauen ab 40 Jahren teilnehmen, generell erhalten aber Frauen von 45 bis 74 Jahren automatisch alle 2 Jahre eine Einladung/Erinnerung.

💛 Das heißt: Einladung checken, Termin machen, Mammografie wahrnehmen. Easy, aber lebenswichtig.

Und wenn du selbst noch keine 40 bist? Taste deine Brüste ab – je früher, desto besser – und sprich mit deiner Mama, Tante, Oma, Kollegin oder Nachbarin darüber. Denn jede Erinnerung kann eine weitere Gelegenheit sein, die einen großen Unterschied macht. 💛

Mehr Infos findest du auf 🏹 http://www.xn--frh-erkennen-elb.at/

Du kannst die Erinnerung sein, die wir alle brauchen: Sprich über Frauengesundheit. Denn macht den Unterschied.

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

15/10/2025

👉🏻 Es gibt Tage, die man einfach nie vergisst ✨
Seit meiner Krebsdiagnose haben viele Tage für mich eine ganz neue Bedeutung bekommen.

Der Tag der Diagnose. Der Tag der letzten Chemo. Der Tag der Wach-OP am Hirn.
Diese Tage erinnern mich daran, was ich alles geschafft habe, aber auch daran, wie dankbar ich für jedes einzelne Jahr bin, das mir geschenkt wird 🤍

Ich glaube, viele können das von außen gar nicht so richtig nachvollziehen, aber für uns Betroffene sind das Tage, die sich tief ins Herz brennen.

Welche Tage sind für dich seit deiner Diagnose besonders wichtig geworden? Schreib’s gerne unten in die Kommentare, wir freuen uns auf den Austausch. 💬

Danke Aljona für deinen wunderbaren Beitrag zum Community Day. 💛

In der Krebs-Community entstehen die außergewöhnlichsten Freundschaften mit überirdischem Verständnis und Tiefseetiefe. ...
14/10/2025

In der Krebs-Community entstehen die außergewöhnlichsten Freundschaften mit überirdischem Verständnis und Tiefseetiefe. Aber in dieser besonderen Community müssen wir auch öfter als "normal" von geliebten Menschen abschied nehmen. Mit Trauer umzugehen, ist aber nichts das man in der Schule lernt. Deswegen nehmen wir uns diesem lebenswichtigen Thema an undhaben Tipps und Erfahrungen gesammelt, wie du den Tod deiner Lieblingsmenschen bewältigst: https://www.kurvenkratzer.com/magazin/trauern-101-wie-du-den-tod-von-angehoerigen-bewaeltigst/

Der Trauerprozess ist ein ziemliches Auf und Ab und jedem geht’s anders dabei. Uns auch. Jeder Verlust ist einer zu viel. Für Trauer gibt es kein Handbuch, sie sieht bei jedem Menschen anders aus, fühlt sich von Tag zu Tag anders an und kann ein Leben lang wiederkehren. Wir haben auch keine IKEA-Anleitung für euch, aber ein paar Tipps und Erfahrungen, wie man mit dieser Trauer umgehen kann. Geschrieben von unserem Redakteur David, der Trauer leider auch zu gut kennt.

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Nicht erst, wenn der Körper laut wird. Nicht erst, wenn alles wehtut oder die Kraft fehlt.Ich verdiene Fürsorge. Immer. ...
13/10/2025

Nicht erst, wenn der Körper laut wird. Nicht erst, wenn alles wehtut oder die Kraft fehlt.
Ich verdiene Fürsorge. Immer.

💛 Denn mein Körper trägt mich durch mehr, als man von außen sieht. Durch Therapien, Müdigkeit, Angst und Neuanfänge. Fürsorge ist kein Luxus, kein Extra, das man sich erst „verdienen“ muss. Es ist die Grundlage von allem.

Und ja – es ist manchmal schwer, sich selbst Priorität zu geben. Aber genau das ist der Punkt: Selbstfürsorge ist kein Egoismus, sondern ein Akt von Mut und Respekt dir selbst gegenüber.

💛 Du verdienst Fürsorge – nicht erst, wenn du zusammenbrichst. Sondern genau jetzt.

Du willst mehr Affirmationen, wie diese? Tja, kein Problem. Wir haben einen ganzen Stapel für dich! Im Kurvenkratzer-Shop gibt es wundervolle Affirmationskarten von unserer Illustratorin Leni. Für Freunde, Familie, – oder einfach für dich: https://www.kurvenkratzer.shop/produkt/affirmationskarten/

Heute ist Welttag der psychischen Gesundheit. 🌍🧠Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, auf etwas aufmerksam zu machen, was no...
10/10/2025

Heute ist Welttag der psychischen Gesundheit. 🌍🧠
Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, auf etwas aufmerksam zu machen, was noch immer viel zu oft unsichtbar bleibt.

Denn psychische Erkrankungen wie Depressionen sind eine häufige Begleiterscheinung bei Krebs. Studien zeigen: Je nach Krebsart entwickeln zwischen 5 und 46 Prozent der Betroffenen während der Therapie auch eine Depression.

Und trotzdem wird das Thema oft unter den Teppich gekehrt. Unsichtbare Wunden zählen weniger als die, die man sehen kann. Sätze, wie "sei froh, dass du noch lebst" den Raum für ehrliche Gefühle kleiner machen. Weil wir in einer Gesellschaft leben, die Stärke oft mit Durchhalten und Leistung erbringen verwechselt.

Aber die Wahrheit ist: Krebs verändert nicht nur den Körper. Er verändert Gedanken, Gefühle, Beziehungen, das ganze Leben. Angst, Traurigkeit, Verzweiflung – all das sind berechtigte Gefühle und keine Schwächen. Es sind menschliche Reaktionen auf eine unmenschliche Situation.

Deshalb wollen wir dir klar sagen:
💛 Du bist nicht allein.
💛 Deine Gefühle sind echt und berechtigt.
💛 Auch wenn es sich hoffnungslos anfühlt: Es kann besser werden.
💛 Du bist geliebt. Du bist wichtig. Deine Psyche ist wichtig.

Egal, wie tief sich das Loch anfühlt – wir reichen dir ein Seil. Und wir ziehen gemeinsam. Für dich, für uns, für alle, die gerade keine Kraft haben.

Lass uns diesen Tag als Anlass nutzen, um für unser Umfeld dazusein. Frag nach, wie es deinen Liebsten geht. Gib ihnen heute eine ganz feste Umarmung und zeig ihnen, dass sie geliebt werden. Und verinnerliche: Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche.

Egal, wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Es ist Brustkrebsmonat aka „Pinker Oktober“. Und wir haben was mit dir zu teilen. Keine Werbung – versprochen. Wir wolle...
09/10/2025

Es ist Brustkrebsmonat aka „Pinker Oktober“. Und wir haben was mit dir zu teilen. Keine Werbung – versprochen. Wir wollen nur ein bisschen angeben. Mit einer Kampagne, die uns am Herzen liegt: die Awareness-Kampagne „Leben mit Metastasen“.💛

In der Schweiz erkranken pro Jahr rund 6600 Frauen an Brustkrebs. Rund 10 Prozent der Brustkrebsbetroffenen sind bei der Diagnose bereits metastasiert – schwarz-weiß auf dem PET-CT-Bild und eine harte Realität im echten Leben. Metastasen zu haben, bedeutet zwar, unheilbar krank zu sein, aber nicht unsichtbar, nicht stumm und schon gar nicht “Tschüssikowski, Leben, das war‘s jetzt für mich.” Die Wirklichkeit liegt irgendwo dazwischen – und sie ist laut, bunt und voller Leben.

Interessiert? Dann lies mal rein. Den Link findest du in der Bio.

Im Artikel erfährst du…
💓warum metastasierter Brustkrebs oft unsichtbar bleibt – und warum das ein Problem ist,
💓wie die Kampagne „Leben mit Metastasen“ Betroffenen eine Stimme gibt,
💓warum palliativ nicht „aufgeben“ heißt, sondern Leben und Lebensqualität bedeutet.

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

08/10/2025

Michael, 36 Jahre alt, erhielt vor fünf Jahren die Diagnose: schwarzer Hautkrebs im Stadium IV. Was viele als bloßes Muttermal abtun, ist für ihn bittere Realität. Für Michael bedeutet die Erkrankung täglichen Kampf: regelmäßige Therapien, das Aushalten heftiger Nebenwirkungen und das ständige Ringen um das eigene Überleben.

Die Vorstellung, eine „ticking timebomb“ zu sein oder ein bald ablaufendes „Ablaufdatum“ zu haben, kann lähmend und zutiefst verunsichernd sein. Michael erlebt diese Angst täglich — nicht als abstraktes Szenario, sondern als konkreten Teil seines Lebens. Seine Krankheit ist keine Kleinigkeit, die man einfach „rausschneidet“; sie verändert Alltag, Pläne und das Sicherheitsgefühl grundlegend.

Seine klare Botschaft: Hautkrebs darf nicht verharmlost werden. Vorbeugung und regelmäßige Kontrollen sind wichtig — die Haut ist das größte Organ des Menschen und verdient Aufmerksamkeit. Michael appelliert daran, zur Vorsorge zu gehen und die Haut regelmäßig vom Facharzt untersuchen zu lassen.

Aus seiner Erfahrung heraus ist frühes Erkennen entscheidend. Michael hofft, dass seine Geschichte wachrüttelt und dazu beiträgt, dass Menschen ihre Haut ernst nehmen — rechtzeitig handeln kann Leben retten.

Danke Michael, dass du bei unserem Community Day mitgemacht hast und deine Geschichte teilst.
Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Jede und jeder hat diesen Satz im Leben schon einmal gesagt bekommen. Oder auch hunderte Male. 🫠 Jetzt ist es jedenfalls...
07/10/2025

Jede und jeder hat diesen Satz im Leben schon einmal gesagt bekommen. Oder auch hunderte Male. 🫠 Jetzt ist es jedenfalls mal an der Zeit, dass wir über diesen Satz sprechen. Natürlich ist er ernst gemeint, von den meisten zumindest, die ihn aussprechen. Und bestimmt steht dieses Angebot auch auf Lebenszeit, dass man sich melden darf, wenn es einem nicht gut geht. Aber ganz ehrlich, wenn es jemandem nicht gut geht, wirklich nicht gut geht, dann fehlt dieser Person die Energie, sich von selbst zu melden. Und wann meldet man sich überhaupt, wenn es einem über langen Zeitraum hinweg nicht gut geht? Jeden Tag? Oder erst, wenn es richtig richtig schlimm ist? Aber wie merkt man, dass es richtig richtig schlimm ist, wenn jeder Tag von Schmerzen, Traurigkeit, Ängsten oder Sorgen begleitet ist?

Also einigen wir uns bitte darauf, dass wir uns bei der Person melden, der es nicht gut geht? Und wir auch ein weiteres mal nachfragen, auch wenn die erste Antwort nach „es ist eh alles ok, ich brauche nichts“ klingt? Wir Menschen wollen anderen nicht zur Last fallen, bloß keine Umstände bereiten. Also fragt ein zweites Mal nach. Und meldet euch wieder. Diese Person wird euch dankbar sein. Wirklich.

Fällt dir jemand ein, bei dem du dich melden könntest? Dann fasse Mut, die andere Person wird sich freuen.

Hier erfährst du übrigens, wie du richtig mit Krebserfahrenen in deinem Umfeld sprichst. https://www.kurvenkratzer.com/magazin/so-redest-du-mit-krebskranken-menschen-in-familie-und-freundeskreis/

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.💛

Eine Narbe ist kein Makel. Sie ist der Beweis, dass du stark warst und bist. Dass du überlebt hast. Dass du weitergehst....
06/10/2025

Eine Narbe ist kein Makel. Sie ist der Beweis, dass du stark warst und bist. Dass du überlebt hast. Dass du weitergehst.💛

Schönheit bedeutet nicht Unversehrtheit – sie ist gelebtes Leben. Und wie schön sind denn bitte Narben? Jede Narbe erzählt ihre eigene Geschichte. Von Angst, von Wut und vielleicht auch von dem ein oder anderen Mutausbruch. Lass uns aufhören über Makel zu reden, sondern anfangen über Mut zu sprechen.✨

Du musst nichts verstecken. Dein Körper erzählt deine eigene Geschichte.

Jede Narbe sagt:
Ich bin noch hier. Und das ist alles, was zählt.

Last Call! 📣🪄 𝗠𝗮𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁, 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗻 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆-𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲 und nütze die Chance, das Kurvenkratzer-Magazin und seine Z...
03/10/2025

Last Call! 📣🪄 𝗠𝗮𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁, 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗻 𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆-𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲 und nütze die Chance, das Kurvenkratzer-Magazin und seine Zukunft mitzugestalten. ✨
https://forms.office.com/e/Rc4GQRwayh

𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗶𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲 𝘀𝗼 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴? Wir leben Patient:inneneinbindung auf allen Ebenen. Das bedeutet, wir möchten dich auch in der Weiterentwicklung des Magazins involvieren. Und immerhin schreiben wir für dich und deine Angehörigen. Da möchten wir auch Inhalte entwickeln, die ihr nicht nur braucht sondern auch gern habt.

Welche Themen interessieren dich? Was gefällt dir im Magazin? Und was würde dich dazu bringen, öfter auf unser kleines, feines Magazin zu stoßen?

Mach bei unserer Umfrage mit, nimm dir etwa 8-10 Minuten Zeit und gestalte die Zukunft aktiv mit. Wir haben einiges vor – sei gespannt.

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es. 💛

Mit Krebs verliert man einiges. Das alte Ich. Den alten Alltag. Und auch alte Freund:innen. 💔 Aber man gewinnt auch so v...
02/10/2025

Mit Krebs verliert man einiges. Das alte Ich. Den alten Alltag. Und auch alte Freund:innen. 💔 Aber man gewinnt auch so viel. Neue Perspektiven. Neue Prioritäten. Neue Freundschaften.

Und diese Freundschaften sind oft so wertvoll. Markiere eine Person, die du ohne Krebs nicht kennengelernt hättest. Einfach nur um zusagen: Ich bin froh, dass es dich gibt. Danke, dass du so bist, wie du bist.

Mehr zu Freundschaften, vor allem denen, die nicht gehalten haben, findest du hier: https://www.kurvenkratzer.com/magazin/cancer-ghosting/

Egal, wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.💛

Adresse

Servitengasse 5/Tür 16
Vienna
1090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kurvenkratzer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie