Kurvenkratzer

Kurvenkratzer Online-Magazin 💛 Leben & Krebs 💛 Agentur 💛 Seite an Seite mit Patient:innenorganisation InfluCancer Für alle, die mehr über das Leben mit Krebs wissen wollen.

Das Kurvenkratzer Magazin schreibt über das Leben und die Emotionen, die aus einer Krebserkrankung entstehen. Wir berichten über alle Themen, die der Lebensumstand Krebs mit sich bringt...und zwar angstfrei, ohne Tabu, mit Humor, etwas frech und in Farbe. Wir fühlen uns einzig der Allgemeinheit verpflichtet. Wir haben einen sehr hohen journalistischen Anspruch an uns selbst und an unsere Arbeit. W

as wir darunter verstehen, findet sich hier in unserem Ethikkodex:
https://www.kurvenkratzer.com/redaktionsstatut-ethikkodex/

- Wir sprechen offen, humorvoll und frech über den Lebensumstand Krebs.
- Wir begegnen unseren Themen mit spannenden, bunten und mutigen Artikeln.
- Wir sind politisch unabhängig und überkonfessionell.
- Wir sind redaktionell frei – an jeder Stelle.
- Wir erläutern Gedankengänge, anstatt nur Schlussfolgerungen zu nennen.
- Wir erhöhen die Gesundheitskompetenz und weisen auf die Vorsorge hin.
- Wir sammeln Geschichten und sehen uns als digitalen Erfahrungsschatz.
- Wir hören der Community zu, treten mit ihr in Dialog und greifen ihre Themen auf.
- Wir sprechen in erster Linie für und mit Patient:innen, ihren Angehörigen und Menschen aus dem medizinischen Umfeld.
- Wir leben moderne Kommunikation und digitale Innovation.
- Unsere Autor:innen sind neugierig, kreativ und tolerant.
- Wir verstehen uns als Qualitätsmedium mit hohem journalistischem Anspruch.
- Wir orientieren uns an evidenzbasierten Inhalten.
- Wir arbeiten mit qualifizierten Patient:innenstimmen.
- Unseren Kooperationspartner:innen begegnen wir respektvoll und konstruktiv.
- Provokation ist unsere liebe Freundin.
- Tabus sind bei uns tabu.
- Wir können Disruption.
- Wir lieben das Leben und setzen uns für eine positive Grundhaltung ein.
- Fairness, Respekt, Verantwortung, Transparenz und Selbstbestimmung bilden unsere Grundpfeiler.

Wie pflegt man richtig? Bettina hat es erlebt und teilt ihre Erfahrungen, damit du als Pflegende:r nicht bei null anfang...
01/07/2025

Wie pflegt man richtig? Bettina hat es erlebt und teilt ihre Erfahrungen, damit du als Pflegende:r nicht bei null anfangen musst. Sie weiß: Pflege ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 🏃‍♀️💨 Voller Herausforderungen, Unsicherheiten – aber auch voller Nähe, Stärke und kostbarer Momente.

Dieser Artikel hilft dir:
🙇🏽‍♂️Aus Bettinas Erfahrung zu lernen
📚Herauszufinden, welche bürokratischen Aufgaben erstmal anstehen
💛Aus kleinen Momenten große Kraft zu ziehen

Den Link zum Artikel findest du hier: https://www.kurvenkratzer.com/magazin/die-angehoerige-bettina-sagt-dir-wie-du-den-pflegealltag-meisterst/

💬 Welche Tipps hast du für pflegende Angehörige?

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache, du tust es. 💛

„Ich bin mehr als meine Diagnose“Krebs definiert nicht, wer du bist. Du bist nicht „nur“ Patient:in. Du bist ein Mensch ...
30/06/2025

„Ich bin mehr als meine Diagnose“
Krebs definiert nicht, wer du bist. Du bist nicht „nur“ Patient:in. Du bist ein Mensch mit Träumen, Geschichten, schlechten Witzen, Lieblingssongs – und einer unglaublichen Portion Mut.💛

Lies dir diesen Satz heute ein paar Mal laut vor. Schreib ihn dir auf. Sag ihn deinem Spiegelbild. Und wenn du magst: Teile ihn mit jemandem, der das heute auch hören muss. 💛

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Resilenz ist eine Eigenschaft die Krebspatient:innen oft zugeschrieben wird. 💛 Wir finden, zurecht. Wer resilinet ist, i...
27/06/2025

Resilenz ist eine Eigenschaft die Krebspatient:innen oft zugeschrieben wird. 💛 Wir finden, zurecht. Wer resilinet ist, ist aus Kurvenkratzer-Sicht verletzlich, aber unbesiegbar - was dazu führt, dass Resilienz ganz viele äußere Erscheinungsbilder haben darf. Was Resilienz genau ist und wie du resilient wirst, erfährst du in unserem Magazin: https://www.kurvenkratzer.com/magazin/resilienz-verletzlich-aber-unbesiegbar/

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Wir fordern Veränderung. ✊Ja, du hast richtig gehört. 1,5 Jahre haben wir recherchiert, hinterfragt, Artikel geschrieben...
26/06/2025

Wir fordern Veränderung. ✊Ja, du hast richtig gehört. 1,5 Jahre haben wir recherchiert, hinterfragt, Artikel geschrieben und mit Expert:innen gesprochen. Jetzt ist daraus etwas entstanden, das nicht in der Schublade landen soll: ein White Paper.

Denn auch wenn in Österreich gern von Selbstbestimmung im Gesundheitswesen gesprochen wird, sieht die Realität oft ganz anders aus.

Patient:innen dürfen manchmal mitreden, manchmal nicht. Und wenn, dann zu spät, planlos, unverbindlich.

Wir sind aber nicht hier, um zu bashen. Sondern um zu zeigen, wie es besser gehen kann.

Acht konkrete Dinge, die jetzt umgesetzt werden könnten – wenn man Patient:innen endlich mit einbezieht.

Unser White Paper ist ein Einstieg. https://www.kurvenkratzer.com/magazin/patientinnenmitsprache-so-wirds-gemacht/

Jetzt seid ihr dran: Teilt es. Diskutiert es. Seid laut. 🗣️

Es wurde lange genug über uns gesprochen.

Jetzt ist Zeit, mit uns zu sprechen.

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache, du tust es. 💛

25/06/2025

Heute ist wieder Community Mittwoch 🥳und diesmal geht es um ein Thema, das zumindest eine von acht Frauen sich in ihrem Leben stellt. Heute kapert .und.ich (auf Instagram) unseren Kanal und jetzt überlassen wir ihr das Wort:

Hey, ich bin Julia und heute darf ich den Kanal von Kurvenkratzer kapern.
�Ich spreche über ein Thema, das oft leise bleibt: den Verlust der Brust nach einer Mastektomie.

Ich bin BRCA1-Genmutationsträgerin und habe mich nach meiner Krebsdiagnose für eine beidseitige Mastektomie entschieden mit anschließender Rekonstruktion. Ein Schritt, der medizinisch absolut sinnvoll war. Und trotzdem war er alles andere als leicht.
Denn auch wenn ich glücklich bin, heute gesund zu sein, mein Körper fühlt sich seitdem nicht mehr gleich an und sieht anders aus. Es ist ein ganz neues Kennenlernen. Mit einem Körper, den ich eigentlich dachte, schon gut zu kennen.

Ich möchte heute zeigen: Es darf gleichzeitig richtig und schwer sein.
�Und es ist okay, traurig zu sein und etwas zu vermissen, selbst wenn etwas notwendig war.

Danke Julia, dass du Teil unseres Community Days bist und über ein so wichtiges Thema sprichst.🫶🏼

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.💛

🚨 Sondernewsletter ist da! Über ein Jahr haben wir uns reingekniet: Interviews geführt, europäische Systeme analysiert, ...
23/06/2025

🚨 Sondernewsletter ist da! Über ein Jahr haben wir uns reingekniet: Interviews geführt, europäische Systeme analysiert, Missstände aufgedeckt. Heute teilen wir das Ergebnis mit dir.

Es geht um Patient:innenbeteiligung. Um Mitsprache, die mehr ist als ein freundliches Zuhören. Und um acht Punkte, die zeigen, wie es besser geht.

📩 Jetzt exklusiv im Newsletter.
Noch nicht angemeldet? Dann wird’s Zeit: https://newsletter.kurvenkratzer.at/newsletter-anmeldung

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

18/06/2025

„𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗿𝗶𝗲𝘀𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗧𝘂𝗺𝗼𝗿 𝗶𝗻 𝗜𝗵𝗿𝗲𝗺 𝗗𝗮𝗿𝗺 𝗴𝗲𝗳𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻.“ Ich bin Esther, 47, Mama von zwei Jungs. Kurz vor Weihnachten 2021 – mitten in der Corona-Zeit – hat dieser Satz mein Leben verändert.

Eigentlich war ich wegen einer Thrombose beim Arzt. Doch er hatte ein Gespür – und blieb dran, denn eine Thrombose ohne Grund kann tatsächlich ein Indiz für einen Tumor sein.Eine Darmspiegelung brachte die Klarheit: Ein darmfüllender Tumor, kurz vor dem Verschluss - Darmkrebs!Nur 12 Tage später wurde ich operiert: Zwei Drittel des Dickdarms entfernt, 93 Lymphknoten entnommen – alle krebsfrei.

Trotzdem: Keine klare Empfehlung vom Tumorboard für oder gegen eine Chemo. Ich sollte selbst entscheiden, das war schwer. Viel Unsicherheit, Angst und Verantwortung. Am Ende habe ich auf mein Bauchgefühl gehört.

Nach vielen Tränen und Gesprächen sagte mein Innerstes: „𝗡𝗲𝗶𝗻, 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗖𝗵𝗲𝗺𝗼. 𝗜𝗰𝗵 𝗵𝗮𝗯𝗲 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗿𝗲𝗯𝘀𝘇𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻.“Eine Onkologin in der Reha bestärkte mich: „Vertrauen Sie Ihrem Bauch – sie haben ein gutes Bauchgefühl!“Heute bin ich krebsfrei.

Mein Leben mit wenig Darm ist oft herausfordernd – aber mein Bauch ist voller Intuition, Mut und Dankbarkeit.Vertrauen ist für mich die stillste, aber kraftvollste Form von Mut. Und mein Bauchgefühl? Mein lautester Verbündeter.

Seitdem engagiere ich mich für die Darmkrebsprävention – ehrenamtlich bei der ILCO und offen / tabulos auf meinem Insta . Im Mai 2025 wurde ich mit dem EHRENFELIX der Felix Burda Stiftung ausgezeichnet.

Meine Botschaft: „𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 – 𝘀𝗶𝗲 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗔𝗿𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻!“

Liebe Esther, danke, dass du dieses Thema zum Community Day ansprichst. 💛

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Von welchem Glücksmomenten zehrst du heute noch? Sind es große Ereignisse oder die kleinen, unscheinbaren Momente? 🍀In u...
17/06/2025

Von welchem Glücksmomenten zehrst du heute noch? Sind es große Ereignisse oder die kleinen, unscheinbaren Momente? 🍀
In unserem Magazin findest du eine ganze Menge zum Thema "Glück", schau gerne vorbei und lass dich überraschen, was du dort finden wirst: https://www.kurvenkratzer.com/tag/glueck/

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Manchmal steht alles Kopf: Der Körper spielt nicht mit, die Gedanken überschlagen sich und das Leben fühlt sich an wie e...
16/06/2025

Manchmal steht alles Kopf: Der Körper spielt nicht mit, die Gedanken überschlagen sich und das Leben fühlt sich an wie ein offenes Kapitel ohne Drehbuch.
Gerade dann darf diese Affirmation ein Lichtblick sein.
Heißt nicht: Alles ist easy. Du musst nicht alles kontrollieren. Du darfst loslassen, durchatmen und darauf vertrauen, dass dein Weg sich zeigt – Schritt für Schritt.

💛 Hast du eine Lieblingsaffirmation? Teile sie mit uns in den Kommentaren✨

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

11/06/2025

Kann man um jemanden trauern, den man niemals kennengelernt hat? Heute ist wieder Community Day und kapert mit einem Thema, das ganz viele in der Community betrifft: dem unerfüllten Kinderwunsch.💛

Ich bin Mirijam und thematisiere heute den unerfüllten Kinderwunsch hier beim Community Day. Mit hat der fortgeschrittene Eierstockkrebs die Möglichkeit genommen jemals Kinder zu bekommen. Das ist hart und bringt eine menge Trauer mit sich. Trauer um ein Kind, das nie geboren wird, um einen Herzenswunsch, ja einen ganzen Lebensentwurf.

Ich war gezwungen mich vom einen auf den anderen Tag davon zu verabschieden. Trauer ist ein fließender Prozess und braucht Zeit und Raum.

Ich habe mir diesen Raum aktiv genommen und mich an einem ganzen Wochenende mit anderen ungewollt kinderlosen Frauen auf den Weg gemacht den Verlust zu verarbeiten, mich zu verabschieden und den Blick Richtung Plan B zu richten. Erste Annäherungen an einen neuen Lebensentwurf. Was bleibt von mir abseits des Kinderthemas, was schlummert in mir für ein roher Diamant? Was verbinde ich mit dem Wunsch ein Kind zu bekommen? Kann ich dieses Bedürfnis anderswo auf andere Art und Weise erfüllen? Möchte ich was im Leben hinterlassen? Wie könnten meine Spuren aussehen, die ich durch mein Leben hinterlasse? Wie kann ich ein sinnerfülltes Leben leben?

Es gibt viele Blogs, Social Media Accounts, Vereine und Angebote für Singles oder Paare, die das Thema unerfüllter Kinderwunsch zu Wort bringen. Ich bin nicht allein mit dem Thema und du bist es auch nicht.

Ich trauere um eine Person, die ich nie kennenlernen durfte. Sie war nur in meiner Vorstellung, aber das macht den Verlust nicht weniger schmerzhaft oder weniger real. Wer trauert, hat geliebt. Und das muss ich nicht verstecken.

Danke Mirijam, dass du Teil unseres Community Days bist und so eine wichtige Botschaft teilst.

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.💛

"Es passiert doch alles aus einem bestimmten Grund". 🙃 Der Satz kann manchmal trösten... kann er... oder inspirieren, ge...
10/06/2025

"Es passiert doch alles aus einem bestimmten Grund". 🙃 Der Satz kann manchmal trösten... kann er... oder inspirieren, geheimnisvoll sein, eindeutig zweideutig auf etwas hinweisen, er kann sogar lustig sein... das funktioniert bei Beziehungen, im Job, im Urlaub, und sicher an vielen anderen Stellen auch.

Bei einer Krebsdiagnose ist das anders. Da hat er irgendwie nix verloren.
Wie seht ihr das?🤔

Wer gerne mehr Anleitung für das Gespräch mit krebskranken Menschen in Familie und Freundeskreis haben möchte, findet diese hier: https://www.kurvenkratzer.com/magazin/so-redest-du-mit-krebskranken-menschen-in-familie-und-freundeskreis/

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.💛

Wer mit Krebs lebt oder gelebt hat, kennt dieses Gefühl: Der Körper ist (vielleicht) in Behandlung, aber der Kopf? Der f...
09/06/2025

Wer mit Krebs lebt oder gelebt hat, kennt dieses Gefühl: Der Körper ist (vielleicht) in Behandlung, aber der Kopf? Der fährt Karussell.🎠

„Ich bin in Sicherheit.“
Diese Affirmation ist kein Zauberspruch – kann aber ein Anker sein. Sie erinnert dich daran, dass du im Hier und Jetzt atmest. Dass du nicht allein bist. Dass du gehalten wirst – von deinem Ärzt:innen- und Support-Team, und manchmal auch einfach nur von deiner eigenen inneren Stärke.

Mehr stärkende Impulse und tägliche Affirmationen findest du in unserem Webshop - Link in Bio✨

Was hilft dir, dich sicher zu fühlen? Teil’s mit uns und der Community 💛

Egal wie du über Krebs sprichst. Hauptsache du tust es.

Adresse

Servitengasse 5/Tür 16
Vienna
1090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kurvenkratzer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kurvenkratzer senden:

Teilen

Kategorie