Medienzirkus

Medienzirkus Das Eltern Kinder Magazin mit viel Trara. Radio rund um analoge und digitale Medien im Famileinalltag Expert*innen und Hörer*innen kommen zu Wort.

Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Die Medienpädagog*innen Rosa Danner und Wolfgang Pospischill sprechen über Themen rund um analoge und digitale Medien, die sie beruflich und im eigenen Familienalltag beschäftigen. Sie geben die Ma

nege frei für allerlei Direktor:innen, Clowns, Raubtiere und Seiltänzer:innen. Gemeinsam werden neue Dinge entdeckt, um einen kompetenten, kreativen und selbstbewussten Umgang mit Medien zu fördern. Wir sind mitten im digitalen Wandel, der Medienzirkus will versuchen, die Herausforderungen dabei miteinander zu meistern. Was bewegt Erwachsene und was Kinder bzw. Jugendliche im Umgang mit Medien? Warum sind bestimmte Dinge besonders faszinierend und beliebt? Wo lauern Gefahren? Wie gehen unterschiedliche Familien mit Medien um? Wie verbringen jung und alt gemeinsam eine gute Zeit mit Medien? Am liebsten präsentieren die Moderator*innen Positives aus dem Alltag für den Alltag. Manchmal geht es um Probleme und ums Scheitern sowie darum, neue Wege zu finden. Dabei begegnen ihnen verschiedene Zugänge je nach Lebenskonzept und Werthaltung. Gleichzeitig werfen sie einen Blick auf gesamtgesellschaftlich relevante Diskurse rund um Medien. Medienzirkus ist einmal monatlich zu fixen Zeiten auf unterschiedlichen freien und nicht-kommerziellen Radiosendern zu hören. Den Beginn macht jeweils Wien. Neue Folge jeden 1.Sonntag im Monat um 11.30 Uhr auf ORANGE 94.0 und als Podcast

Weitere Ausstrahlungen

Vorarlberg: Radio Proton immer Montags nach der Erstausstrahlung im Kinderradio zwischen 16:00 und 17:00 Uhr

Salzkammergut: Freies Radio Salzkammergut jeden 2. Mittwoch um 17:05 Uhr

Salzburg: Radiofabrik jeden 4. Freitag um 17:30 Uhr

Innsbruck: Freirad jeden 2. Freitag im Monat, um 16:06 Uhr

Graz: Radio Helsinki jeweils vierwöchentlich am Freitag um 17:00 Uhr

Neue Folge & vorerst letzte Folge für 2023 - Sonntag 5.3. ab 11.30Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen N...
04/03/2023

Neue Folge & vorerst letzte Folge für 2023 - Sonntag 5.3. ab 11.30

Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen Netzwerken omnipräsent. Wir vergleichen uns dort ständig mit andern. Negative Einflüsse werden von Algorithmen verstärkt. Je mehr Zeit etwa auf Instagram verbracht wird, umso geringer der Selbstwert. Das zeigen Studien. Und das betrifft besonders junge Menschen. Teilweise hören Rosa und Wolfgang Erzählungen von perfekten Sixpacks und gefährlichen TikTok Challenges schon in der Volksschule.

Gemeinsam mit der Psychologin Elke Prochazka diskutieren wir im Medienzirkus 28, wie sich Socialmedia auf den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen auswirken und wie wir dem präventiv begegnen können.

Für Elke Prochazka ist Selbstwert ein Schlüssel fürs Leben in der digitalen, aber auch in der analogen Welt. Deshalb haben wir diesmal extra viele praktische Tipps zum reflektieren über problematische Online-Inhalte und zum stärken von Selbstwert – besonders von Selbstakzeptanz.

Neue und vorerst letzte Folge: Sonntag 5.3. ab 11.30Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen Netzwerken omni...
04/03/2023

Neue und vorerst letzte Folge:
Sonntag 5.3. ab 11.30

Perfekte Körper und perfekte Leben sind auf sozialen Netzwerken omnipräsent. Wir vergleichen uns dort ständig mit andern. Negative Einflüsse werden von Algorithmen verstärkt. Je mehr Zeit etwa auf Instagram verbracht wird, umso geringer der Selbstwert. Das zeigen Studien. Und das betrifft besonders junge Menschen. Teilweise hören Rosa und Wolfgang Erzählungen von perfekten Sixpacks und gefährlichen TikTok Challenges schon in der Volksschule.

Gemeinsam mit der Psychologin Elke Prochazka diskutieren wir im Medienzirkus 28, wie sich Socialmedia auf den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen auswirken und wie wir dem präventiv begegnen können.

Für Elke Prochazka ist Selbstwert ein Schlüssel fürs Leben in der digitalen, aber auch in der analogen Welt. Deshalb haben wir diesmal extra viele praktische Tipps zum reflektieren über problematische Online-Inhalte und zum stärken von Selbstwert – besonders von Selbstakzeptanz.

In Folge 26 & 27 reden wir über den „Gender Gap im Gaming“ – Warum sehen sich Mädchen* nicht als Zockerinnen, obwohl sie...
03/02/2023

In Folge 26 & 27 reden wir über den „Gender Gap im Gaming“ – Warum sehen sich Mädchen* nicht als Zockerinnen, obwohl sie digitale Spiele konsumieren? Warum ist Gaming auf digitalen Geräten männlich konnotiert und dominiert? Wie können klischeehafte Rollen und stereotype Zuschreibungen beim Zocken aufgebrochen werden? Gemeinsam mit Anna Eder und Markus Meschik sucht der Medienzirkus Lösungen zum Gender Gap im Gaming.

Folge 26 ist bereits online, Folge 27 gibt es ab Sonntag 5.2. um 11.30 als Podcast und auf .0 zu hören

 

In Folge 26 & 27 reden wir über "Gender Gap im Gaming" – Warum sehen sich Mädchen* nicht als Zockerinnen, obwohl sie dig...
03/02/2023

In Folge 26 & 27 reden wir über "Gender Gap im Gaming" – Warum sehen sich Mädchen* nicht als Zockerinnen, obwohl sie digitale Spiele konsumieren? Warum ist Gaming auf digitalen Geräten männlich konnotiert und dominiert? Wie können klischeehafte Rollen und stereotype Zuschreibungen beim Zocken aufgebrochen werden? Gemeinsam mit Anna Eder und Markus Meschik sucht der Medienzirkus Lösungen zum Gender Gap im Gaming.

Folge 26 ist bereits online, Folge 27 gibt es ab Sonntag 11.30 als Podcast und auf Radio ORANGE 94.0 zu hören

DigitaleBildung

Jugendliche und teils auch Kinder sind im Fake-News Dilemma: Den Sozialen Netzwerken, woher sie ihre tagtäglichen Infos ...
02/02/2023

Jugendliche und teils auch Kinder sind im Fake-News Dilemma: Den Sozialen Netzwerken, woher sie ihre tagtäglichen Infos beziehen, trauen sie inhaltich nicht. Ignorieren ist die häufigste Reaktion und sie würden gerne mehr dazu lernen. Hier braucht es uns alle! Mehr und tägliche Üben von Online Quellen ist angesagt.

Jugendliche informieren sich zu Alltagsthemen vor allem über Soziale Medien, vertrauen den dort bezogenen Informationen jedoch kaum – das zeigt unsere neueste Studie.

Nachdem das große Jahres-Endzeit-Geschenkfest – vulgo Weihnachten – ansteht gehts in dieser Folge um vernetztes bzw. int...
03/12/2022

Nachdem das große Jahres-Endzeit-Geschenkfest – vulgo Weihnachten – ansteht gehts in dieser Folge um vernetztes bzw. interaktives Spielzeug. Wir nehmen Toniebox, TipToi und Nintendo Switch unter der Lupe. Tune in morgen 4.12. ab 11.30 auf Radio ORANGE 94.0 und als Podcast

^^ Vielleicht kommt dir das schon bekannt vor. Kein Wunder, weil es so schön war machen wir eine Wiederholung von Folge 3 vom Dezember 2020. Ihr kennt das vielleicht: „Life is a rollercoaster, sometimes…“
Wir schnaufen etwas durch, werkeln aber auch an ganz vielen neuen Dingen.

Neben Wolfgang und Rosa hört ihr in dieser Folge zu „Medien unterm Weihnachtsbaum“ auch Michaela, Marie, Christoph, Leander, Marko und Markus, die teils sehr begeistert, teils auch skeptisch berichten. Besonders die Erwachsenen haben sich schon ausführlich Gedanken gemacht und liefern auch ein paar Alternativen und Hacks zu den Geräten. Für die Nerds unter den Hörer*innen, die gerne Tüfteln und Löten gibt es auch ein paar DIY Tipps.


Morgen ist Schulradiotag ❤️🥁🤩von 9-17 Uhr auf allen Freien Radios in Österreich
28/11/2022

Morgen ist Schulradiotag ❤️🥁🤩
von 9-17 Uhr auf allen Freien Radios in Österreich

[hörtipp] SCHULRADIOTAG 2022 🦦✨
🏫 Di, 29.11. 9-17 Uhr in deinem Freien Radio 🧑🏻‍🏫

+++ Schulradiotag 2022 bringt junge Stimmen on air +++
🎤Am 29. November ist zum neunten mal der Schulradiotag der Freien Radios in Österreich. Dabei kommen Schüler_innen zum Wort und präsentieren Reportagen, Hörspiele, Interviews, Nachrichten und vieles mehr.
🎤 Von neun bis 17 Uhr gehört an diesem Tag das Radioprogramm Kindern und Jugendlichen – und zwar in allen 14 Freien Radios in Österreich. Organisiert und moderiert wird der Schulradiotag heuer von Freies Radio Salzkammergut
🎤 Besonders ist nicht nur die Vielfalt an Themen, sondern auch die Stimmen- und Sprachenvielfalt: Da die Sendungen aus unterschiedlichsten Schulen zwischen Vorarlberg und dem Burgenland kommen, werden verschiedene Dialekte hörbar, wenn Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich beim Schulradiotag on air zu Wort kommen.

Mehr Informationen gibt es unter http://schulradiotag.at & http://radiobox.at

Im kommenden   geht es um „YouTube mit Kids und Teens“. Gemeinsam mit einigen Kindern und Eltern nehmen Rosa und Wolfgan...
04/11/2022

Im kommenden geht es um „YouTube mit Kids und Teens“. Gemeinsam mit einigen Kindern und Eltern nehmen Rosa und Wolfgang die beliebte Plattform unter die Lupe. Was sind beliebte Formate, problematische Seiten und coole Kanäle für junge Menschen? Wie verdient eins Geld auf YouTube? Wie können Eltern die jungen Nutzer*innen gut begleiten?
Sonntag 6.11. ab 11.30 auf Radio ORANGE 94.0 oder als Podcast.

ihr lieben, wir recherchieren mal wieder für eine zukünftige folge  . gerade beschäftigt uns die mediennutzung mit den a...
21/10/2022

ihr lieben, wir recherchieren mal wieder für eine zukünftige folge . gerade beschäftigt uns die mediennutzung mit den allerkleinsten sehr. da ist so viel im wandel und ich nehm auch viel unsicherheit bei eltern wahr. wie nutz ihr medien mit 0 bis 3 jährigen?

welche medien nutzt ihr mit eurem kleinkind und in welchen situationen? womit habt ihr gute erfahrungen gemacht, was hat eher überfordert? was macht dem kind / euch selbst besonders viel spaß?

gibt es medienrituale in eurer familie (zB abendliches vorlesen, zähneputzlied, kurzes video zum nägelschneiden, ...)? gabs unliebsame mediengewohnheiten und habt ihr tipps wie ihr sie losgeworden seid? welche medien nutzt ihr selbst neben eurem kind?

wir machen bald einen dazu. ich freu mich über kommentare hier. aber noch mehr freu ich mich über eine audio message via signal / whatsapp an 0650/2649790
danke!

Heute hat Rosa das Aufnahme-Studio im Badezimmer aufgebaut. Ganz klein hinten im Bildschirm winkt Wolfgang.Wir zeichnen ...
12/10/2022

Heute hat Rosa das Aufnahme-Studio im Badezimmer aufgebaut. Ganz klein hinten im Bildschirm winkt Wolfgang.
Wir zeichnen gerade Folge 24 auf. “Was ist aus dem Klo Studio geworden?” werden sich einige wundern und “Warum nicht wieder Deckenzelt am Schreibtisch?” … Tja, wenn die Straße so wild aufgerissen wird, dass das ganze Büro wackelt, muss eins in anderen Häusern aufnehmen. Das Badezimmer ist nicht so optimal. Rosas Pro Tipp damit es nicht so hallt und schön nach Studio klingt: Allerlei Handtücher, Decken oder Pölster drapieren.

Smartphones sind ganz schön praktisch, immer ist eine Kamera griffbereit, Erinnerungen von den Liebsten können ruck zuck...
30/09/2022

Smartphones sind ganz schön praktisch, immer ist eine Kamera griffbereit, Erinnerungen von den Liebsten können ruck zuck angefertigt und geteilt werden. Aber das stellt uns auch vor neue Herausforderungen wie Datenschutz, Datenverwaltung und Umgang mit der Privatsphäre von Minderjährigen. In dieser Folge schauen wir uns an, wie in einer digitalen Welt mit Kinderfotos und -videos umgegangen wird.

Diesmal haben wir ganz viele Perspektiven von Eltern dabei, die uns aus dem Alltag berichten. Vor allem wird es darum gehen, wie Fotos und Videos gespeichert und geteilt werden. Was wird wo gezeigt und was nicht? Wer oder was wird öffentlich gezeigt? Warum haben sich Familien so entschieden? Wer redet mit, welche Bilder und Videos gemacht, verschickt und gepostet werden? Gibts da auch Konflikte bei verschiedenen Zugängen innerhalb der Familie? Und last but not least, was bedeutet das für uns und unsere Kinder?

Auch im Fachdiskurs sind Kinderbilder im Netz ein viel debattiertes Thema. Im deutschsprachigen Raum gibt es zwei prägnante Positionen auf die wir auch in der Sendung eingehen: Toyah Diebel mit einer strikten No-Foto Haltung und dem Projekt „Dein Kind auch nicht“. Und Patricia Camarata bzw. die das Internet als als einen Ort sehen, an dem Kinder auch Platz haben sollen. Sie überlegen sich was sie mit gutem Gewissen öffentlich zeigen können.

Wolfgang und Rosa geben außerdem Einblick in ihre Arbeit mit Schulkindern zum „Recht am eigenen Bild“ und haben wieder ein paar medienpädagogische Tipps parat.

Schalt dich ein am Sonntag 2.10. ab 11.30 auf .0 oder als Podcast.


/tipp/ Ooo unser Radioherz macht Luftsprünge. Bei Radio ORANGE 94.0 gibt es ein neues Format von Kindern für Kinder, für...
25/09/2022

/tipp/ Ooo unser Radioherz macht Luftsprünge. Bei Radio ORANGE 94.0 gibt es ein neues Format von Kindern für Kinder, für alle die Albanisch sprechen weltweit ;).

[neustart] kikiriki - shqip me fëmijë 🇦🇱
✨ ab 25.09. jeden vierten Sonntag im Monat
✨ 11:30 - 12:00

🐣 Kikiriki - shqip me fëmijë ist eine Kindersendung auf Albanisch - und die erste dieser Art 💫
🐣 Wir wollen möglichst viele albanische Kinder weltweit erreichen, um somit auch den Kindern der Diaspora ihre Muttersprache näher zu bringen.
🐣 Die Sendung entsteht bei unseren regelmäßigen Treffen mit albanischen Kindern in der Albanischen Botschaft und im ORANGE 94.0-Studio in Wien – und wird auf der ganzen Welt gehört!

Mehr Infos: https://o94.at/programm/sendereihen/kikiriki

Schalt dich ein und mach mit! 🐥💫

Welche YouTuber:innen halten deine Kids (6-12 Jahre) gespannt vor den Bildschirmen und warum? Was sind deren Themen? War...
20/09/2022

Welche YouTuber:innen halten deine Kids (6-12 Jahre) gespannt vor den Bildschirmen und warum? Was sind deren Themen? Warum würdest du uns genau diesen Kanal empfehlen? Was sagen die Kids selbst dazu?

Wir, Rosa Danner und Wolfgang Pospischill, freuen uns besonders über Empfehlungen abseits des Mainstreams (wie z.B. VictoriaSarina, Julian Bam, Laserluca, …)

Aber auch: Was nervt an YouTube? Was ist unangenehm, was ist problematisch?

Du wolltest immer schon mal gehört werden im Radio? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für deinen Input! Sei ein Teil der Medienzirkus-Community und schick uns deine Sprachnachricht (Erwachsene und Kids; Dauer 1-2 Min.) direkt an +4369914279330.

Us making silly faces. Wir sitzen recht überraschend im  und beschäftigen und mit der Weiterentwicklung vom  Der fjum_fo...
06/09/2022

Us making silly faces. Wir sitzen recht überraschend im und beschäftigen und mit der Weiterentwicklung vom

Der fjum_forum journalismus und medien wien Lehrgang “Masterclass Innovative Journalism” rockt sehr. Wir halten euch auf dem Laufenden


Ja, wirklich! Wie funktioniert das World Wide Web eigentlich? Wie würden Kinder das Internet z.B. ihren Omas erklären? W...
04/09/2022

Ja, wirklich! Wie funktioniert das World Wide Web eigentlich? Wie würden Kinder das Internet z.B. ihren Omas erklären? Wie ist es technisch aufgebaut? Wie gelangen Daten von A nach B? Wie kommt das Wissen ins Netz und kann ich all dem trauen? Fragen über Fragen!
Gemeinsam mit einigen Kindern versuchen Rosa und Wolfgang in dieser Folge vom Medienzirkus einfache Erklärungen zu finden, für alle von 6 bis 99.
Heute Sonntag 4.9. um 11.30 auf Radio ORANGE 94.0

(Wiederholung vom November 2021)


Etwa Dreiviertel der 0 bis 6 jährigen Kinder in Österreich nutzen zumindest gelegentlich internetfähige Geräte wie Table...
07/08/2022

Etwa Dreiviertel der 0 bis 6 jährigen Kinder in Österreich nutzen zumindest gelegentlich internetfähige Geräte wie Tablets und Smartphones. Das gaben Eltern bei einer Studie von .at im Jahr 2020 an. Das stellt uns als Erwachsene Bezugspersonen, die ganz anders aufgewachsen sind, natürlich vor große Herausforderungen. Darum widmen sich Wolfgang und Rosa in dieser vom den „Apps und Games für die Jüngste“.
Wir haben Empfehlungen für altersgerechte Nutzung und Tipps für spannende Apps, Games und Lernspiele für Kinder von 2 bis 6 Jahren zusammengestellt. Vorweg schauen wir uns an, was eine gute App für jüngere Kinder ausmacht und worauf Erwachsene dabei achten sollten.
Wie so oft haben wir bei der Recherche auch in die Runde gefragt was uns andere Menschen empfehlen können. Dabei sind echt viel Rückmeldung gekommen, in der Sendung gibt es einen Auswahl davon. Und zwar zu den Kategorien Allrounder-Apps, Kreativ-Apps, Games, Bildungs- und Lernspiele. Heute SO 7.8. ab 11.30h auf Radio ORANGE 94.0

Liebe Leute, wie macht ihr das mit dem “Digitalen Familienalbum“? Wir wollen für eine Medienzirkus Sendung wieder mal ve...
28/07/2022

Liebe Leute, wie macht ihr das mit dem “Digitalen Familienalbum“? Wir wollen für eine Medienzirkus Sendung wieder mal verschiedene Ansätze und Perspektiven zusammentragen.

Wie macht ihr das mit Fotos und Videos von euern Kindern bzw. Familien. Was/wer wird öffentlich gezeigt oder auch nicht? Warum habt ihr euch so entschieden? Wer redet mit welche Bilder gemacht, verschickt oder gepostet werden? Sorgen unterschiedliche Zugänge von Verwandten für Konflikte? // Was macht ihr mit euren Familien-Bildern, wo und wie werden sie aufbewahrt und angeschaut?

Schickt uns doch eine kurze Audionachricht an 0650/2649790

Die aktuelle Folge, morgen auch in Salzburg. 📻😘
21/07/2022

Die aktuelle Folge, morgen auch in Salzburg. 📻😘

Feines Community Radio seit 1998

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Medienzirkus posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Medienzirkus:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share