![»Kein & low«: Hoch wolln wir leben!Lucas Matthies erschafft ein »missing link« im Getränkehandel. Ein Bericht – und eine...](https://img4.medioq.com/065/227/948488390652272.jpg)
18/07/2024
»Kein & low«: Hoch wolln wir leben!
Lucas Matthies erschafft ein »missing link« im Getränkehandel. Ein Bericht – und eine Frage an unsere Brauer:innen... am Ende der Geschichte.
Immer mehr Genießer:innen stellen die Anbetung des Alkohols als Droge, die froh und glücklich macht, infrage. Immer mehr Connaisseurs und Connaisseusen wünschen sich Trink-Erlebnisse, die punkto Genuss zumindest in die Nähe der Konsumation ausgezeichneter Biere oder Weine kommen, obwohl sie keinen oder nur sehr wenig Alkohol enthalten, speziell, wenn es um Speisenbegleitung geht. Die allermeisten Gastronomie-betriebe haben diesbezüglich kaum etwas zu bieten.
Wer keinen Alkohol .....verträgt, nach dem Essen ein Fahrzeug lenken will, aus Glaubensgründen nichts trinken darf/will oder einfach den unbeschwerten Zustand »nüchtern geblieben« zu sein genießen möchte, ist oft auf Wasser angewiesen. Die »Sensation der Kombination» bleibt jenen vorbehalten, die ihr Menu mit Bier und oder Wein begleiten möchten.
Klingt wie ein Gedicht: Von Wein und co – zu kein und low
Matthies war bis vor kurzem noch Teamleiter Marketing bei Wein&Co: »In Österreich fand ich den Zugang zu spannenden hochwertigen alkoholfreien oder alkoholreduzierten Getränken äußerst schwierig und unbefriedigend. Viele der vorhandenen Produkte waren mir zu süß und boten nicht die Tiefe und Komplexität, die ich suchte – das zweite Glas fühlte sich oft an wie ein Verzicht.«
Seinem Sortiment enthält zur Zeit 70+ Produkte. Bis Ende des Jahres sollen es 100 sein, langfristig 150. Darunter entalkoholisierte Weine, Kombuchas, Säfte, Fruchtcuvées und Proxies sowie eine kleine Auswahl an alternativen Spirituosen.
Kein Bier?
Zumindest die Presseaussendung erwähnt keines. Aber das wundert mich auch nicht. Denn alkoholfreies oder -armes Bier wird oft vor allem als »Ersatz« betrachtet - für die, die halt so »arm« sind und aus einem der oben genannten Gründe kein »echtes« Bier trinken dürfen. Hier orte ich eine immense Möglichkeit für (Craft-)Bierbrauer.
Natürlich bin ich mir der Schwierigkeit bewusst, Biere zu erzeugen, die ohne (oder mit nur sehr wenig) Alkohol auskommen und trotzdem hervorragend schmecken. Erfolgreiche Versuche alkoholfreie (oder -arme) besonders wertvolle Edel- Gourmet- Craft- Bierspezialitäten herzustellen sind mir nicht bekannt.
Also frage ich die im facebook versammelten Brauer:innen: Ist das wirklich so schwer oder quasi unmöglich?
Ich freue mich auf die Diskussion und wünsche eine gute Zeit. Euer Sepp
____
Presseveranstaltung kein und low am Montag, 19. August 2024, von 14 bis 17.30 Uhr, Markterei, Wien 9.
Lucas Matthies lädt Fachpresse, Gastronomie und Handel zu einer Auftaktveranstaltung mit Verkostung einer Selektion seines Sortiments unter Anwesenheit folgender Produzenten:
Bemuse aus England
Feral aus Italien
Gnista aus Schweden
Obsthof Retter
Combuchont
Timo & Co
Zeronimo
Weingut Graf Hardegg
(letztere alle aus Österreich). Ferner stehen ein Talk zum Thema »Alkoholfrei« und feines Fingerfood auf dem Programm. Anmeldung per E-Mail: [email protected]